Public Health Forum , Elsevier Verlag Heft 3-2023, Jahrgang 31) ISSN 1876-4851 Seite(n) 152 bis 154 DOI: doi.org/10.1515/pubhef-2023-0036 CareLit-Dokument-Nr: 303315 |
|
Zusammenfassung: Zu Coronazeiten war die Aufrecht erhaltung von psychischer Gesundheit ein bedeutendes Thema, was sich in zahlreichen wissenschaftlichen Studien niederschlug. Geschlechterdifferenzierte Analysen zeigten, dass Frauen auch während der COVID-19-Pandemie stärker von internalisierenden Störungen wie Angst und Depres sion betroffen waren. Die Untersuchung von externalisie- renden Störungen sowie die Betrachtung der psychischen Gesundheit von Mädchen und Jungen fanden erst nachge lagert Beachtung.
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}