Zeitschrift für medizinische Ethik , Schwabenverlag Heft 3-2023, Jahrgang 69) ISSN 0403-3884 Seite(n) 439 bis 458 DOI: 10.30965/29498570-20230036 CareLit-Dokument-Nr: 303373 |
|
Psychotrope Substanzen werden seit jeher in unserer Gesellschaft konsumiert. Die mit dem Konsum verbundenen negativen Wirkungen, gesundheitlichen und sozialen Konsequenzen und das immanente Abhängigkeitsrisiko begründen die Notwendig- keit suchtpräventiver Maßnahmen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Epi- demiologie, Wirkungen und negativen Konsequenzen des Substanzkonsums sowie über Ansätze der Prävention und deren Wirksamkeit. Aus diesem Überblick werden aktuelle und künftige Herausforderungen und Desiderate abgeleitet.
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}