Pflegezeitschrift , Springer Verlag Heft 10-2023, Jahrgang 76) ISSN 2520-1816 Seite(n) 56 bis 59 DOI: 10.1007/s41906-023-2156-9 CareLit-Dokument-Nr: 303373 |
|
Im Forschungsprojekt "Koordination sozialer und medizinischer Dienste für ältere Menschen im internationalen Vergleich" wurden 50 für die Versorgung zuständige Organisationen in Deutschland, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz befragt. Die Analyse zeigt, dass die Voraussetzungen für eine enge Abstimmung der einzelnen Leistungsbereiche - und dadurch eine Kontinuität der Versorgung für Patientinnen und Patienten in Deutschland - auf einem niedrigen Niveau sind. Integrierte patientenorientierte Versorgungsprozesse erfordern zusätzliche Anstrengungen für eine Professionalisierung der Pflege, mehr Personal in der medizinischen und sozialen Pflege, digitale Patientenakten für die Kommunikation zwischen Gesundheits- und Pflegepersonal sowie eindeutig definierte Akteur*innen, die für die Koordinierung der Versorgungsprozesse im Gesundheits- und Pflegesystem zuständig sind. DOI: 10.1007/s41906-023-2156-9
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}