CareLit Complete Login
Diesen und über 270.000 Fachartikel aus über 390 Fachzeitschriften lesen und recherchieren? Jetzt kostenlos und unverbindlich testen.

 ... Bitte warten. Zugang wird angelegt

{{register.data.api.data[0].result}}

Ihr Zugang wurde erfolgreich angelegt. Sie können sich nun hier einloggen.

Sie haben bereits einen Zugang? Einloggen

CareLit

Neue Fachartikel vom {{stats.data.query.ERSCHEINUNGSDATUM.formatDate('dd.MM.yyyy')}}

Baukastenprinzip für eine moderne Ergotherapie
Ergopraxis
Betätigungsorientierung in der stationären Psychiatrie In der Psychiatrie haben Ergothera- peut*innen nur begrenzte Ressourcen für die i
Entspannte und erfolgreiche Vorstellungsgespräche
Ergopraxis
Bewerbungsgespräche führen Die Suche nach geeigneten Bewerber*innen wird zunehmend schwieriger. Kommt es dann zum Vorstellungsgespräch,
Bewegung tut der Gesundheit und der Wirtschaft gut
Ergopraxis
Körperliche Aktivität in der EU → Bewe- gungsmangel wird zunehmend zum Gesund- heitsrisiko für Europa. Fast die Hälfte aller EU- BÃ
Die Rechtsfragen: Unsicherheiten rund um die Therapie- dokumentation
Ergopraxis
Gibt es bestimmte Vorgaben, die bei der Dokumentation einzuhalten sind, zum Bei- spiel in Bezug auf die Länge?
Funktion und Betätigung kombinieren
Ergopraxis
Betätigungsbasierung in der Handtherapie Therapieknete und funktionelle Übungen sind in der Handtherapie immer noch weit verbreitet. Auf
Starten Sie mit einem Sofa!
Ergopraxis
Betätigungsorientierte Therapieräume Zwischen gesetzlichen Richtlinien, wie eine ergotherapeutische Praxis ausgestattet sein muss, und de
Belastungen erfolgreich meistern
Ergopraxis
Psychische Schutzfaktoren trainieren Immer mehr Klient*innen in zunehmend weniger Zeit behandeln, dazu noch gestresste Kolleg*innen und Kat
                   
Login

Detailinformationen Artikel Nr. 305745

Wird geladen...

Artikelinfos

 Artikelinformationen  Bibliographie  Analyse

Export

 Artikelkarte  Zum Verlag

Milch: Wertvoll, aber kein Muss


Leitzmann, C. : Milch: Wertvoll, aber kein Muss

UGBforum , UGB Beratungs- und Verlags-GmbH
Heft 2-2020, Jahrgang 38)
ISSN
Seite(n) 75
DOI:
CareLit-Dokument-Nr: 305745


Zusammenfassung

Wenn man der Werbung vertraut, macht Milch müde Männer munter. Diese Wirkung wurde wissenschaftlich nie bewiesen, aber die Botschaft ist eingängig. Die Frage, ob wir uns besser mit oder ohne Milch versorgen sollten, kann jeder für sich selbst entscheiden. Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Claus Leitzmann, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des UGB, hat das Für und Wider abgewogen.


Vorschau


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads


  • Hilfe
  • Lizenzbestimmungen
  • made with love and 340 cups of coffee
  • Copyright © 1995-2023  hpsmedia Verlag. Alle Daten sind urheberrechtlich geschützt.
  • APP Version 4.30