CareLit Complete Login
Diesen und über 270.000 Fachartikel aus über 390 Fachzeitschriften lesen und recherchieren? Jetzt kostenlos und unverbindlich testen.

 ... Bitte warten. Zugang wird angelegt

{{register.data.api.data[0].result}}

Ihr Zugang wurde erfolgreich angelegt. Sie können sich nun hier einloggen.

Sie haben bereits einen Zugang? Einloggen

CareLit

Neue Fachartikel vom {{stats.data.query.ERSCHEINUNGSDATUM.formatDate('dd.MM.yyyy')}}

Nachgefragt
ProCare
bei Thomas Meißner. Seit mehr als 30 Jahren führt er den Berliner Pflegedienst Meißner & Walter. Wir fragten ihn, ob und wie Nachhaltig
Umwelt schonen im Heim
ProCare
Klimafreundlich pflegen Die Folgen der Klimakrise betreffen die Pflegeeinrichtungen schon heute. Institutionen des Gesundheitswesens und d
Wenn die Pflege Hand anlegt
ProCare
Stellenwert und Qualifikationsmöglichkeiten von Pflegepersonen auf einer Endoskopieabteilung
Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2
ProCare
Pflegeexpertinnen/Advanced Practice Nurse (APN) Diabetes Care im niedergelassenen Bereich
Auswahl der richtigem Wundauflage Das tagesaktuelle Ziel der Wundversorgung im Fokus
ProCare
Welches ist die richtige Wundauflage? - Dies ist oftmals die schwierigste Frage in der Lokalthera pie einer (chronischen) Wunde. Tausende
HeldYn - individuelle Hilfe auf Abruf
ProCare
Neue Perspektiven für Pflegekräfte und pflegebedürftige Menschen
Wandel der Tabus in der Gynäkologie Die Sexualität bietet ein weites Feld für Beratungsbedarf
ProCare
Die unermüdliche Aufklärungsarbeit der Medizi nischen Kontinenzgesellschaft Österreich - MKÖ und nicht zuletzt auch die Medien und Wer
                   
Login

Detailinformationen Artikel Nr. 305475

Wird geladen...

Artikelinfos

 Artikelinformationen  Bibliographie  Analyse

Export

 Artikelkarte  Zum Verlag

Digitale Kompetenz für Seniorinnen und Senioren als Schlüsselfertigkeit für gesundes Altern


Dr. Kratky, W. ; Dr. Goldgruber, J. : Digitale Kompetenz für Seniorinnen und Senioren als Schlüsselfertigkeit für gesundes Altern

ProCare Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die MItarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege, Springer Verlag
Heft 8-2023, Jahrgang 28)
ISSN 1613-7574
Seite(n) 32 bis 35
DOI:
CareLit-Dokument-Nr: 305475


Zusammenfassung

Durch die Digitalisierung hat die Bedeutung mo derner Informations- und Kommunikationstech nologien (IKT) auch für ältere Menschen deutlich zugenommen. Zur Informationsbeschaffung und In anspruchnahme von Dienstleistungen und öffentli chen Services, sowie auch zur Kommunikation sind Smartphone und Internet inzwischen fast zwingend erforderlich. Seit Mitte der 1950er Jahre hat die Nut zung digitaler Medien kontinuierlich zugenommen. In der Altersgruppe ab 65 Jahren hinkt diese Ent wicklung allerdings jener in jüngeren Bevölkerungs gruppen bis heute hinterher (Seifert et al. 2020). Eine Erklärung dafür besteht im deutlichen linearen Zu sammenhang zwischen zunehmendem Alter und ver mehrten Defiziten in den digitalen Kompetenzen in der Bevölkerung (Initiative D21 e.V. 2022, Stubbe et al. 2019).


Vorschau


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads


  • Hilfe
  • Lizenzbestimmungen
  • made with love and 340 cups of coffee
  • Copyright © 1995-2023  hpsmedia Verlag. Alle Daten sind urheberrechtlich geschützt.
  • APP Version 4.21