Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens kommt zunehmend die 5 G -Technologie als Infrastrukturfaktor zum Einsatz wo kann sie kon kret helfen und unterstützen? Wie können Pflegekräfte und medizini sches Personal im Alltag entlastet werden? Diese Fragen werden in mehreren Testphasen in der Real umgebung des Klinikums Neumarkt von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden unter sucht. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der ersten Testphase dar gestellt, in der die Anwendungssze narien „Fahrerlose Transportsysteme (RS)", „Robotergestützter Desinfek tionsprozess" und „Trackinggestütztes Bettenmanagement" innerhalb eines mobilen 5G-Standalone-Netzwerks im Klinikum erprobt wurden. Es wur de ersichtlich, dass die Erprobung in einer laufenden Realumgebung für Technologien im Gesundheitswesen unabdingbar ist, um den tatsächli chen Mehrwert herauszuarbeiten.
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}