CareLit Complete Login
Diesen und über 270.000 Fachartikel aus über 390 Fachzeitschriften lesen und recherchieren? Jetzt kostenlos und unverbindlich testen.

 ... Bitte warten. Zugang wird angelegt

{{register.data.api.data[0].result}}

Ihr Zugang wurde erfolgreich angelegt. Sie können sich nun hier einloggen.

Sie haben bereits einen Zugang? Einloggen

CareLit

Neue Fachartikel vom {{stats.data.query.ERSCHEINUNGSDATUM.formatDate('dd.MM.yyyy')}}

Pflichten delegieren
top eins
Ein Teil der Verantwortung im Arbeitsschutz kann an Führungskräfte übertragen werden. Dabei sind allerdings einige formal wichtige Pu
Gemeinsam zum Ziel
top eins
Führungskräfte treffen viele Entscheidungen nicht allein, sondern im Team. Es gibt verschiedene Wege, in Gruppen gute Lösungen zu erarbe
Stromausfall Pflichten von Unternehmen und Einrichtungen
top eins
„Im Vorfeld ausprobieren“
top eins
Wie Gemeinden Notfall-Infopunkte einrichten können, hat auch die Stadt Bocholt im Kreis Borken geprobt. Schulungen und Übungen mit allen
Im Notfall erreichbar bleiben
top eins
Landkreise, Städte und Gemeinden rüsten sich für längere Stromausfälle. Ein Fokus: Katastrophenschutz Leuchttürme, die im Notfall di
Drogen am Arbeitsplatz
top eins
Legale wie illegale Suchtmittel können die Arbeitsfähigkeit, Sicherheit und Gesundheit beeinträchtigen. Von Fragerecht bis Drogentest: F
Negative Effekte von Freundschaften am Arbeitsplatz
top eins
Freundschaften am Arbeitsplatz können dazu führen, dass das Klima im Team leidet und es zu mehr Fehlzeiten und Fluktuation kommt. Zu d
                   
Login

Detailinformationen Artikel Nr. 305705

Wird geladen...

Artikelinfos

 Artikelinformationen  Bibliographie  Analyse

Export

 Artikelkarte  Zum Verlag

Die Befugnis zu selbstständigen Entscheidungen in Personalangelegenheiten und ihre Auswirkungen


Bünnemann, F.: Die Befugnis zu selbstständigen Entscheidungen in Personalangelegenheiten und ihre Auswirkungen

Die Personalvertretung , Erich Schmidt Verlag
Heft 11-2023, Jahrgang 66)
ISSN 1866-0185
Seite(n) 404 bis 411
DOI:
CareLit-Dokument-Nr: 305705


Zusammenfassung

Im Recht des öffentlichen Dienstes bestehen einige Sonderregelungen für solche Beschäf tigte, die zu selbstständigen Entscheidungen in Personalangelegenheiten der Dienststelle befugt sind. Der vorliegende Beitrag untersucht, welche formellen und materiellen Vor aussetzungen für die Annahme einer derartigen Befugnis bestehen und welche Folgen die Befugnis sowohl für den betroffenen Beschäftigten als auch für die Dienststelle und den Personalrat haben


Vorschau


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads


  • Hilfe
  • Lizenzbestimmungen
  • made with love and 340 cups of coffee
  • Copyright © 1995-2023  hpsmedia Verlag. Alle Daten sind urheberrechtlich geschützt.
  • APP Version 4.30