CareLit Complete Login
Diesen und über 270.000 Fachartikel aus über 390 Fachzeitschriften lesen und recherchieren? Jetzt kostenlos und unverbindlich testen.

 ... Bitte warten. Zugang wird angelegt

{{register.data.api.data[0].result}}

Ihr Zugang wurde erfolgreich angelegt. Sie können sich nun hier einloggen.

Sie haben bereits einen Zugang? Einloggen

CareLit

Neue Fachartikel vom {{stats.data.query.ERSCHEINUNGSDATUM.formatDate('dd.MM.yyyy')}}

„Mit der Gründung habe ich meine Vision verwirklicht“
Ergopraxis
Alltagsorientierte Tagespflege Eva Hartmann ist Ergotherapeutin und leitet eine Senioren tagespflege in Hessen, die sie selbst mit auf ge
Rosa Puppe und blaues Auto?
Ergopraxis
Spielzeug und Gender Spielen ist die primäre Betätigung von Kindern, die maßgebend zu ihrer Entwicklung beiträgt. Jungen und Mädchen s
Einfach viel bewegt
Ergopraxis
Lagerungsmanagement rund um die Uhr In Bauchlage spielen, sich auf dem Rollbrett fortbewegen, im Stehen die Hände frei haben: Mithilfe e
Den ethischen Kompass im Blick
Ergopraxis
Werteaspekte in der Digitalisierung Digitale Interventionen bieten viele Chancen, können aber auch einen ethischen Schaden mit sich bringe
Besprechungen optimal gestalten
Ergopraxis
Teamsitzungen Besprechungen führen oft zu Unzufriedenheit der Teilnehmenden. Mal reichte die Zeit nicht aus, um alles Wichtige zu besprech
Neue Preise seit dem 1. April 2023
Ergopraxis
Schiedsverfahren Ergotherapie → Die Schiedsstelle für Heilmittel in Berlin hat Ende Februar 2023 nach einer 11-stündigen Sitzung eine
Baukastenprinzip für eine moderne Ergotherapie
Ergopraxis
Betätigungsorientierung in der stationären Psychiatrie In der Psychiatrie haben Ergothera- peut*innen nur begrenzte Ressourcen für die i
                   
Login

Detailinformationen Artikel Nr. 305751

Wird geladen...

Artikelinfos

 Artikelinformationen  Bibliographie  Analyse

Export

 Artikelkarte  Zum Verlag

Digitaler Schlüssel


Niedenzu., S.: Digitaler Schlüssel

Österreichische Ärztezeitung , Österreichische Ärztekammer
Heft 20-2023, Jahrgang 19)
ISSN 0029-8786
Seite(n) 11 bis 12
DOI:
CareLit-Dokument-Nr: 305751


Zusammenfassung

Das Stecken der e-Card ermöglicht unter anderem den Zugang zur Medikamentenverordnung. Die beiden unterschiedlichen Anwendungen e-Medikation und e-Rezept spielen dabei eine wesentliche Rolle.


Vorschau


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads


  • Hilfe
  • Lizenzbestimmungen
  • made with love and 340 cups of coffee
  • Copyright © 1995-2023  hpsmedia Verlag. Alle Daten sind urheberrechtlich geschützt.
  • APP Version 4.30