Anästhesiologie und Intensivmedizin , Aktiv Druck & Verlag Heft 11-2023, Jahrgang 48) ISSN 0170-5334 Seite(n) 418 bis 427 DOI: ORCID-ID: 0009-0008-2793-6411 CareLit-Dokument-Nr: 305491 |
|
Zusammenfassung Der menschengemachte Klimawandel ist eine große Bedrohung für die globale Gesundheit. Auch wir Anästhesistinnen und Anästhesisten stehen in der Ver- antwortung, Maßnahmen zu ergreifen, um die globale Erderwärmung zu be- grenzen. Der Gesundheitssektor ist ein relevanter Emittent von Treibhausgasen. Die Narkosegase Isofluran, Desfluran und Sevofluran gehören zur Gruppe der Fluorchlorkohlenwasserstoffe bzw. der Fluorkohlenwasserstoffe und werden genauso wie das Lachgas zu diesen Treibhausgasen gezählt. Insbesondere das Narkosegas Desfluran hat ausge- prägte negative Effekte auf das Klima. Mit dem bevorzugten Einsatz des we- niger schädlichen Sevoflurans kann die Klimabilanz einer Narkose deutlich ver- bessert werden. Zur Reduktion des Nar- kosegasverbrauchs sollte der Frischgas- fluss so niedrig wie möglich gehalten werden. Total intravenöse Anästhesien mit Propofol bzw. Regionalanästhesie- verfahren können zudem die Treibhaus- gasemissionen reduzieren. Narkose- gasabsorbersysteme sollten erwogen werden.
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}