MedienPädagogik Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, PH Zürich Heft 55-2023, Jahrgang 2024) ISSN Seite(n) 1 bis 7 DOI: doi.Org/10.21240/mpaed/55/2023.10.07.X CareLit-Dokument-Nr: 305475 |
|
1. Einleitung Das 13. Magdeburger Theorieforum fand am 25. und 26. Juni 2021 als hybride Ver anstaltung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. Den inhaltlichen Fokus bildete die Frage nach den Verhältnissen von Bildern, Bildpraxen und Digi talisierung als dem Zusammenhang von visuellen Technologien, Praktiken, Infra strukturen und spezifischen Formen der Subjektivierung. Ausgehend von konkreten fotografischen und videografischen Phänomenen standen dabei theoretische und methodologische Zugänge im Vordergrund: Was bedeutet das Verhältnis von Bil- dern/Fotografie, Bildpraxen und Digitalisierung für sozial-, medien-, kultur- und bil dungswissenschaftliche Forschung und Theoriebildung? Mit welchen theoretischen und methodischen Zugängen können gegenwärtige Phänomene digital-vernetzter Akteur:innen und (visueller) Medien sowie Bildpraxen analysiert und reflektiert wer den?
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}