CareLit Complete Login
Diesen und über 270.000 Fachartikel aus über 390 Fachzeitschriften lesen und recherchieren? Jetzt kostenlos und unverbindlich testen.

 ... Bitte warten. Zugang wird angelegt

{{register.data.api.data[0].result}}

Ihr Zugang wurde erfolgreich angelegt. Sie können sich nun hier einloggen.

Sie haben bereits einen Zugang? Einloggen

CareLit

Neue Fachartikel vom {{stats.data.query.ERSCHEINUNGSDATUM.formatDate('dd.MM.yyyy')}}

Wann ist die Grenze des Zumutbaren erreicht?
Care konkret
Kostensteigerungen in allen Bereichen machen Bewohner:innen und Betreiber:innen zu schaffen. Unser Autor hat die Lage analysiert
„Der jungen Generation geht es nicht mehr nur ums Geld“
Care konkret
Personal finden und binden - für Einrichtungen der Altenhilfe ist das Thema wichtiger denn je. Giovanni Bruno, Geschäftsführer der Agent
Gute Arbeitsbedingungen kosten Geld
Care konkret
Verdi kümmert sich in der Konzertierten Aktion Pflege Niedersachsen (KAP.Ni) mit anderen Partnern um das Thema innovative Arbeitszeitmodel
Mietvertrag richtig kündigen
Care konkret
Je nach Versorgungsart gelten unterschiedliche Regelungen. Teil III der Serie
Ganzheitlicher Ansatz ist erforderlich
Care konkret
Das Konzept New Work gewinnt auch in der Pflege zunehmend an Bedeutung
Lange Bearbeitungszeiten, schlechte Kommunikation
Care konkret
Pflegeverbände beklagen mangelnde Zahlungsmoral der Sozialämter.
Tücke im Tarif
Care konkret
Seit über einem Jahr gilt im Rahmen des GVWG die sogenannte Tariftreue als Verpflichtung für alle Pflegeeinrichtungen. Es wird Zeit, ei
                   
Login

Detailinformationen Artikel Nr. 303373

Wird geladen...

Artikelinfos

 Artikelinformationen  Bibliographie  Analyse

Export

 Artikelkarte  Zum Verlag

Intensivstation mit proaktiver 24/7 telemedizinischer Betreuung Optimale Versorgungsqualität durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Rund-um-die Uhr-Unterstützung


Fötzsch, N.: Intensivstation mit proaktiver 24/7 telemedizinischer Betreuung Optimale Versorgungsqualität durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Rund-um-die Uhr-Unterstützung

KU-Gesundheitsmanagement , Baumann Fachverlag
Heft 9-2023, Jahrgang 24)
ISSN 1867-9269
Seite(n) 17 bis 19
DOI:
CareLit-Dokument-Nr: 303373


Zusammenfassung

Demografischer Wandel, komplexe Behandlungsfälle, hochspezialisierte Medizin und technischer Fortschritt: Die Anforderungen an die Intensivmedizin haben sich verändert. Um die Herausforderungen, die mit steigen den Patientenzahlen und einer zunehmend digital ori entierten Intensivmedizin verbunden sind, zu meistern, nimmt die Krankenhaus GmbH im Landkreis Weilheim Schongau mit ihrer Intensivstation in Schongau an ei nem innovativen Digitalisierungsprojekt teil. In Koope ration mit einem Hamburger Unternehmen bietet das Krankenhaus seinen Patienten eine Behandlung, die Vor-Ort-Medizin, Telemedizin und Künstliche Intelligenz zu einem 24/7-Rund-Um-Service vereint. Dadurch er höht sich die Patientensicherheit um ein Vielfaches, während Personal und Klinik-IT gleichzeitig entlastet werden


Vorschau


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads


  • Hilfe
  • Lizenzbestimmungen
  • made with love and 339 cups of coffee
  • Copyright © 1995-2023  hpsmedia Verlag. Alle Daten sind urheberrechtlich geschützt.
  • APP Version 4.21