DIVI Zeitschrift für Notfallmedizin, Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. Heft 3-2023, Jahrgang 15) ISSN 1869-716X Seite(n) 164 bis 166 DOI: DOI 10.53180/DIVI.2023.0164-0166 CareLit-Dokument-Nr: 303315 |
|
Die dritthäufigste Todesursache in den Industrieländern ist der Herz-Kreislaufstillstand. Allein in Deutschland sterben daran jährlich mindestens 70.000 Menschen. Aufgrund der fehlenden Durch blutung beginnt das Gehirn bereits innerhalb von drei bis fünf Minuten abzusterben. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vergehen in Deutschland im Mittel neun Minuten. Betroffene sind folglich abhängig von unverzüglicher Hilfe, z. B. durch geschulte Laien [1]. Es ist erwiesen, dass schnelles und effektives Handeln durch Reanimationsmaßnahmen, wie die Herzdruckmassage, die Überlebenschancen der Betroffenen verdreifachen kann. Die Ausbildung in Reanimationsmaßnah men sollte daher idealerweise in der Schule oder sogar schon früher beginnen, denn bereits Kinder ab 4 Jahren können die ersten Schritte der Reanimation erlernen und an ihr Umfeld weitergeben, wodurch zahlreiche Menschenleben gerettet werden können [2-4].
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}