DIVI Zeitschrift für Notfallmedizin, Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. Heft 3-2023, Jahrgang 15) ISSN 1869-716X Seite(n) 175 bis 179 DOI: DOI 10.53180/DIVI.2023.0175-0179 CareLit-Dokument-Nr: 303373 |
|
Zusammenfassung Im Rettungsdienst in Bayern wird ein eigenes Interhospitaltransportsystem vorgehalten. Dazu stehen bodengebunden Verlegungsarzt-Einsatzfahrzeuge, die dem Verlegungsarzt als Zubringerfahrzeug die nen, zur Verfügung. Entsprechend der Transportfähigkeit und Dringlichkeit werden bei der Dis- ponierung durch die integrierte Leitstelle dringliche und disponible Patiententransporte unterschie den. Für die Anforderung der jeweiligen Transportart und der zeitlichen Einordnung stellt das zu ständige bayerische Staatsministerium als oberste Rettungsdienstbehörde einen Leitfaden zur Ver fügung. Bei dem gesondert tagsüber vorgehaltenen Verlegungsarzt handelt es sich um Klinik- und Notärzte mit einer speziellen Qualifikation. Diese werden an neun Standorten in Bayern vorgehalten. Der Transport von Intensivpatienten erfolgt mit dem Intensivtransportwagen oder -hubschrauber
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}