Gesundheits- und Sozialpolitik Zeitschrift für das gesamte Gesundheitswesen, Nomos Verlagsgesellschaft Heft 4-5-2021, Jahrgang 75) ISSN 1611-5821 Seite(n) 12 bis 18 DOI: DOI: 10.5771/1611-5821-2021-4-5-12 CareLit-Dokument-Nr: 303373 |
|
Die neue Bundesregierung steht vor der anspruchsvollen Aufgabe, die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung zu konsolidieren. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz kann im Jahr 2021 nur durch einen ergänzenden steuerfinanzierten Bundeszuschuss und einen gesetzlich verordneten Rücklagenabbau bei den Krankenkassen nahezu stabil gehalten werden. Ursächlich für diese Finanzierungslücke sind sowohl pandemiebedingte Einnahmerückgänge als auch ausgabeninduzierende Maßnahmen des Gesetzgebers in den letzten beiden Legislaturperioden. Auf der Ausgabenseite könnte eine Renaissance der Kostendämpfungspolitik, auf der Einnahmenseite eine Reform der Beitragsfinanzierung bevorstehen.
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}