Im OP Fachzeitschrift für OP-Pflege und OTA, Thieme Verlag Heft 5-2023, Jahrgang 13) ISSN 1611-7913 Seite(n) 214 bis 218 DOI: DOI 10.1055/a-2099-2829 CareLit-Dokument-Nr: 303315 |
|
Im Bereich der Gynäkologie ist der Uterus das am zweithäufigsten von Krebserkrankungen betroffene Gewebe. Im Jahr 2018 betrug die Inzidenz in Deutschland 25,9/100 000 Frauen, insgesamt gab es in diesem Jahr 10 860 Neuerkrankungen [1]. Entsprechend oft werden Patientinnen mit einer solchen Erkrankung in der Abteilung des Autors während und nach operativen Eingriffen betreut. Anhand eines exemplarischen Falls werden im Folgenden die verwendeten anästhesiologischen Verfahren und ihre Besonderheiten beleuchtet.
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}