Hintergrund Trotz einer hohen Sterblichkeit älterer Menschen während der Coro napandemie hat sich das durchschnittliche Alter der Weltbevölke rung im letzten Jahrzehnt weiter erhöht. Während im Jahr 2015 nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa 900 Millionen Menschen über 60 Jahre alt waren, wird dieser Anteil bis zum Jahre 2050 auf etwa 2 Milliarden Menschen ansteigen [1]. Langfristig werden sich vor allem die Industriegesellschaften auf eine zunehmende Anzahl von Patienten mit chronischen, alters assoziierten Erkrankungen einstellen müssen. Das Spektrum dieser Erkrankungen umfasst Autoimmunkrankheiten, Infektionen, dege- nerative Erkrankungen, Tumoren und hämatologische System erkrankungen
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}