Anästhesiologie und Intensivmedizin , Aktiv Druck & Verlag Heft 9-2023, Jahrgang 48) ISSN 0170-5334 Seite(n) 333 bis 354 DOI: DOI: 10.19224/ai2023.333 CareLit-Dokument-Nr: 303315 |
|
Zusammenfassung Die Messung relevanter Qualitätsindi katoren unterstützt Initiativen zur Quali tätsverbesserung. Die Deutsche Interdis ziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat die intensiv medizinischen Qualitätsindikatoren nun zum vierten Mal publiziert. Sie wurden nach drei Jahren überarbeitet und einige Indikatoren wurden angepasst. Andere Indikatoren erfuhren keine oder nur mi nimale Änderungen. Der Fokus besteht weiter auf relevanten Behandlungspro zessen wie Management von Analgesie und Sedierung, Beatmung und Weaning sowie Infektionen auf der Intensivstation. Die Gesamtzahl von zehn Indikatoren blieb bestehen. Die Entwicklung der Indikatoren erfolgte in der neuen Version nach einem anderen Prozess. Die Trans parenz wurde durch Erwähnung der Ein zelbeiträge der Autoren sowie auch po tenzieller Interessenkonflikte erhöht. Die Anwendung der Qualitätsindikatoren im Peer-Review-Prozess der DIVI ist weiter wesentlicher Schwerpunkt. Aber auch andere Anwendungen, z. B. im Quali tätsmanagement, sind sinnvoll. Diese vierte Auflage der Qualitätsindikatoren wird noch einmal aktualisiert, um die kürzlich veröffentlichten Empfehlungen der DIVI zur Struktur der Intensivstatio nen zu berücksichtigen
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}