intensiv , Thieme Verlag Heft 5-2023, Jahrgang 31) ISSN 1439-3840 Seite(n) 237 bis 244 DOI: DOI 10.1055/a-2120-3854 CareLit-Dokument-Nr: 303373 |
|
Die Langzeitfolgen einer kritischen Erkrankung sind in den Fokus der Intensivstationen gerückt. Innerhalb der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin wurde kürzlich die Sektion PICS gegründet, um sich im multiprofessionellen Austausch dem Thema zu widmen. Einen Einblick in die Nachsorge von PICS- Betroffenen geben die Autoren dieses Artikels anhand einer Literaturübersicht und eines Erfahrungsberichts von mehr als sechs Jahren in einer Post-ICU-Sprechstunde
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}