Pflegezeitschrift , Springer Verlag Heft 10-2023, Jahrgang 76) ISSN 2520-1816 Seite(n) 38 bis 40 DOI: 10.1007/s41906-023-2114-6 CareLit-Dokument-Nr: 303373 |
|
Die Ausbildung von Menschen während des laufenden Betriebs stellt eine anspruchsvolle planerische Herausforderung dar. Besonders kostspielig und problematisch wird es, wenn Auszubildende aufgrund mangelhaft organisierter Praxisanleitungen oder fehlender Ausbildungskonzepte ihren Job aufgeben. Oftmals stimmen die theoretischen Lehrinhalte der Pflegeschulen nicht mit den realen Anforderungen in der Pflegepraxis überein, was Frustration bei allen Beteiligten hervorruft. Die Verantwortlichen für die Ausbildung stehen daher vor der schwierigen Aufgabe, sinnvolle Ausbildungspläne und innovative Anleitungssequenzen zu entwickeln. Durch gut strukturierte und geplante Anleitungssequenzen in der Praxisanleitung lassen sich Unzufriedenheiten auf allen Seiten reduzieren. DOI: 10.1007/s41906-023-2114-6
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}