Die Entwicklung in der Medizin ermöglicht eine positive Ver schiebung der Lebenserwartung. Diese Zeit wird an einem Ort, der Zuhause genannt wird, gelebt, sodass für viele Menschen das Zuhause nicht nur irgendein Ort oder Raum ist, wo man wohnt, sondern auch ein Ort, der für Vertrautheit, Sicherheit und Geborgenheit steht. Zudem ist das Zuhause ein Ort, wo zumeist geliebte Menschen sind und wo man ein „normales" Leben führt und genießt. Dies sind Gründe dafür, warum weit über die Hälfte der Menschen zu Hause sterben möchte (Gott et al. 2004; Higginson und Sen-Gupta 2000; Murray et al. 2003). Gemäß Elias (2002; zitiert in Thönnes und Jakoby 2011) hat sich das Sterben in den letzten 60 Jahren jedoch von der privaten Umgebung (zu Hause) in professionellen Institutionen (Kran kenhäuser oder Pflegeheime) verlagert
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}