MTA-Dialog , Deutscher Ärzteverlag Heft 11-2023, Jahrgang 24) ISSN 1439-071X Seite(n) 40 bis 43 DOI: DOI: 10.53180/MTIMDIALOG.2023.0838 CareLit-Dokument-Nr: 305745 |
|
Zusammenfassung Der Beitrag zeigt in 2 Teilen auf Basis des Design Thinking (DT) einen nutzerzentrierten Problemlöseprozess für das Gesundheits system auf. Er skizziert das Vorgehen, das Mindset und ein Toolset für die Umsetzung. Zudem schlägt er ein Modell zur Integration von Design Thinking in die Bildung der Gesundheitsberufe vor. Lehrende sollen darauf sensibilisiert werden, Ansatzpunkte zur Förderung von Design Thinking in der Aus-, Fort- und Weiterbil dung sowie in der Patientenedukation einzubeziehen. Als beson derer Schwerpunkt wird im Beitrag die Ausbildung von Lehrenden als Multiplikator identifiziert
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}