MTA-Dialog , Deutscher Ärzteverlag Heft 11-2023, Jahrgang 24) ISSN 1439-071X Seite(n) 9 bis 13 DOI: DOI: 10.53180/MTIMDIALOG.2023.0807 CareLit-Dokument-Nr: 305491 |
|
Zusammenfassung Simulationsbasiertes Lernen stellt einen wichtigen methodischen Ansatz in der kompetenz- und handlungsorientierten Lehre in den Gesundheitsberufen dar. Lehr- und Lernsituationen im Skillslab ermöglichen Lehrenden und Lernenden Raum für Reflexion und Vertiefung von beruflicher Handlungskompetenz. Vorrangig können manuelle Fertigkeiten erlernt und vertieft werden. Darüber hinaus können komplexe berufliche Situationen trainiert und im Anschluss reflektiert werden. Neben der räumlichen und techni schen Ausstattung des Skillslab stellt die pädagogisch-didaktische Kompetenz der Lehrenden ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar.
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}