MTA-Dialog , Deutscher Ärzteverlag Heft 11-2023, Jahrgang 24) ISSN 1439-071X Seite(n) 14 bis 20 DOI: DOI: 10.53180/MTIMDIALOG.2023.0812 CareLit-Dokument-Nr: 305475 |
|
Zusammenfassung Das Konzept der Entrustable Professional Activities (EPA) hat sich als kompetenzüberprüfendes didaktisches Konzept in der klini schen Praxis durchgesetzt und etabliert. Es ermöglicht eine ganz heitliche Bewertung und Sicht auf den Trainingsfortschritt der Lernenden. Das Konzept greift die „competency-based medical education“ (CBME) als wesentlichen Baustein der Ausbildung von medizinischen Fachkräften zur qualitativ hochwertigen Versor gung von Patientinnen und Patienten auf. In der MT-Ausbildung könnten EPA eine arbeitsplatzorientierte und kompetenzbasierte praktische Ausbildung mit beobachtbarem und durch verschiede ne Bewertungsinstrumente überprüfbarem Learning Outcome ermöglichen.
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}