Pflegezeitschrift , Springer Verlag Heft 12-2023, Jahrgang 76) ISSN 2520-1816 Seite(n) 16 bis 17 DOI: 10.1007/s41906-023-2206-3 CareLit-Dokument-Nr: 305707 |
|
Erste Erfahrungen zeigen, dass die Vier-Tage-Woche für einen Teil der Pflegekräfte zu einer Verbesserung der Work-Life-Balance durch zusätzliche freie Tage führt. Aufgrund der verlängerten Schichten auf neun Stunden findet die Vier-Tage-Woche jedoch nicht bei allen Kollegen eine positive Rückmeldung. Hier wird eine starke Belastung gesehen, die durch die zusätzlichen freien Tage nicht ausgeglichen wird. Die qualitative pflegerische Versorgung hat besonders durch die verlängerten Überlappungszeiten der einzelnen Schichten nach ersten Auswertungen zugenommen. Hier führt die erhöhte Personalstärke zu Verbesserung von hochaufwendigen Pflegetätigkeiten, Dokumentation, Anleitung und Ausbildung. DOI: 10.1007/s41906-023-2206-3
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}