Pflegezeitschrift , Springer Verlag Heft 12-2023, Jahrgang 76) ISSN 2520-1816 Seite(n) 28 bis 31 DOI: 10.1007/s41906-023-2199-y CareLit-Dokument-Nr: 305718 |
|
Mit jährlich über 250.000 Sepsisfällen allein in Deutschland ist die frühzeitige Erkennung und leitliniengerechte Versorgung von größter Bedeutung. Der qSOFA-Score und das "1-Stunden-Bundle" dienen als Hilfsmittel, um potenziell septische Patienten zu identifizieren und die notwendige Therapie einzuleiten. Die enge Zusammenarbeit zwischen pflegerischem und ärztlichem Personal in der Notaufnahme ist entscheidend für ein verbessertes Patientenoutcome. Der Einsatz von Ersteinschätzungssystemen und die schnelle Materialgewinnung für Laboruntersuchungen sind ebenfalls relevant. DOI: 10.1007/s41906-023-2199-y
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}