MTA-Dialog , Deutscher Ärzteverlag Heft 8-2024, Jahrgang 25) ISSN 1439-071X Seite(n) 16 bis 22 DOI: 10.53180/MTIMDIALOG.2024.0574 CareLit-Dokument-Nr: 319961 |
|
Zusammenfassung 2022 verstarben circa 1,8 Millionen Menschen an einem Lungen- krebs, allein in Deutschland waren dies circa 45.000 Tote. Lungen- krebs verursacht rund 15 % der Gesundheitskosten in Europa. Die Prognose, eine Lungenkrebserkrankung zu überleben, ist umso besser, je früher die Erkrankung erkannt wird. Eine Früherkennung mit Niedrigdosis-CT (LDCT) der Lunge kann die lungenkrebs - assoziierte Mortalität senken. Entscheidend für den Erfolg der Früherkennung ist die einheitliche, strukturierte und qualitäts - gesicherte Durchführung, Auswertung und nachgehende Betreuung der Teilnehmer. In der aktuellen Rechtsverordnung zur Lungen- krebsfrüherkennung wird die Teilnahme, Durchführung und Aus- wertung geregelt. Der nachfolgende Artikel stellt die wissenschaft- lichen Grundlagen und Schwierigkeiten bei der Früherkennung sowie die personellen und technischen Voraussetzungen und die organisatorischen Rahmenbedingungen der nun in Deutschland zulässigen Lungenkrebsfrüherkennung dar.
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}