“Ernährungsmedizin im Fokus” vorstellen zu dürfen, das in Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) und dem ZEP München entstanden ist. Dieses hochkarätige Fortbildungsprogramm richtet sich an ernährungsmedizinisch interessierte ÄrztInnen und Ernährungsfachkräfte, sowie weitere Mitglieder des ernährungstherapeutischen Teams. Ziel ist es, ein breites Spektrum von Interessen abzudecken und den interdisziplinären Erfahrungsaustausch zu fördern.
Die Auftaktveranstaltung findet am 15. und 16. November 2024 in München statt und verspricht ein facettenreiches Programm mit renommierten Referenten und spannenden Themen.
Das Programm umfasst Themen wie:
Zertifizierte Kompetenz in der Ernährungsmedizin: Neue Entwicklungen
Fettleber und Leberzirrhose – was bringt die Ernährung?
Kurzdarmsyndrom und chronisches Darmversagen – eine komplexe Herausforderung
Mangelernährung in Klinik und Praxis
Neue Chirurgie-Leitlinie der DGEM
Ernährung und Prehabilitation/ERAS – State of the Art
Post-operative Ernährungsprobleme in der Viszeralchirurgie
Neue Leitlinie “Ernährung in der Geriatrie”
Ernährung und Funktionalität im Alter
Ernährung bei Demenz – worauf kommt es an und was ist machbar?
Planetary Health Diet – wie gehtʼs und was bringtʼs?
Das ALTE und das NEUE in der pflanzenbasierten Ernährung
Herzgesunde Ernährung – was bringt mediterran und Co?
Die Inhalte sind so konzipiert, dass Vorträge, praktische Übungen, Fallbeispiele und interaktive Falldiskussionen den intensiven Austausch und das Lernen ermöglichen.
Die Veranstaltung findet ohne industrielles Sponsoring statt, dies ermöglicht uns, eine unabhängige und qualitativ hochwertige Fortbildung anzubieten.
Wir freuen uns darauf, Sie bei „Ernährungsmedizin im Fokus“ begrüßen zu dürfen und gemeinsam zu lernen und zu diskutieren.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://daem.de/
Artikel online veröffentlicht:
26. August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Die Auftaktveranstaltung findet am 15. und 16. November 2024 in München statt und verspricht ein facettenreiches Programm mit renommierten Referenten und spannenden Themen.
Das Programm umfasst Themen wie:
Zertifizierte Kompetenz in der Ernährungsmedizin: Neue Entwicklungen
Fettleber und Leberzirrhose – was bringt die Ernährung?
Kurzdarmsyndrom und chronisches Darmversagen – eine komplexe Herausforderung
Mangelernährung in Klinik und Praxis
Neue Chirurgie-Leitlinie der DGEM
Ernährung und Prehabilitation/ERAS – State of the Art
Post-operative Ernährungsprobleme in der Viszeralchirurgie
Neue Leitlinie “Ernährung in der Geriatrie”
Ernährung und Funktionalität im Alter
Ernährung bei Demenz – worauf kommt es an und was ist machbar?
Planetary Health Diet – wie gehtʼs und was bringtʼs?
Das ALTE und das NEUE in der pflanzenbasierten Ernährung
Herzgesunde Ernährung – was bringt mediterran und Co?
Die Inhalte sind so konzipiert, dass Vorträge, praktische Übungen, Fallbeispiele und interaktive Falldiskussionen den intensiven Austausch und das Lernen ermöglichen.
Die Veranstaltung findet ohne industrielles Sponsoring statt, dies ermöglicht uns, eine unabhängige und qualitativ hochwertige Fortbildung anzubieten.
Wir freuen uns darauf, Sie bei „Ernährungsmedizin im Fokus“ begrüßen zu dürfen und gemeinsam zu lernen und zu diskutieren.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://daem.de/
Artikel online veröffentlicht:
26. August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}} Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}}) ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}} Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}} DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}} CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}} Login für Volltext kostenlos registrieren |
{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}