Inadäquate Schlafmuster sind assoziiert mit einer Vielzahl von pathologischen Zuständen. Dementsprechend besteht ein Bedarf an nicht medikamentösen Interventionen, um den Schlaf und somit die Gesundheit sowie das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. A. Vlahoyiannis et al. haben die Effekte unterschiedlicher Varianten eines Kohlenhydratkonsums in Kombination mit körperlichem Training auf die Makrostruktur des Schlafs untersucht.
Artikel online veröffentlicht:
26. August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel online veröffentlicht:
26. August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}} Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}}) ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}} Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}} DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}} CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}} Login für Volltext kostenlos registrieren |
{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}