Einleitung Die biomechanischen Eigenschaften des Sit-to-Stand-Tests (STS) können Physiotherapeuten die Möglichkeit bieten, die neuromuskuläre Funktion, die Muskelkraftentwicklung und die dynamische Haltungskontrolle zu verstehen und zu verbessern [1] [2]. Der 5-mal Sit-to-Stand-Test (5-STS) dient als Kapazitätsmaß für anaerobe Bedingungen, während längere STS-Tests als Leistungsmaße mit aeroben Konditionierungsattributen fungieren [3]. Zudem bieten längere Tests relevantere Einblicke in die tägliche Funktionsfähigkeit [4]. Ziel dieser Studie ist es, vertikale Beschleunigungen und Entschleunigungen während STS-Tests unter verschiedenen metabolischen Messbedingungen zu charakterisieren und die Beziehungen zwischen den biomechanischen Merkmalen zu erläutern.

Material und Methodik Diese Pilot-Querschnittsstudie wurde mit 12 jungen Erwachsenen (6♀ und 6♂, 21,3±2,4 Jahre alt; 71,4±6,3 kg; 1,70±0,1 m) mit geringer Erfahrung im STS-Test durchgeführt. Die Teilnehmer führten randomisierte Sequenzen von 5-Wiederholungs-STS und 1-Minuten-STS-Tests (1min-STS) durch. Die subjektive Ermüdungsbewertung (Borg-Skala) erfolgte nach" /> Einleitung Die biomechanischen Eigenschaften des Sit-to-Stand-Tests (STS) können Physiotherapeuten die Möglichkeit bieten, die neuromuskuläre Funktion, die Muskelkraftentwicklung und die dynamische Haltungskontrolle zu verstehen und zu verbessern [1] [2]. Der 5-mal Sit-to-Stand-Test (5-STS) dient als Kapazitätsmaß für anaerobe Bedingungen, während längere STS-Tests als Leistungsmaße mit aeroben Konditionierungsattributen fungieren [3]. Zudem bieten längere Tests relevantere Einblicke in die tägliche Funktionsfähigkeit [4]. Ziel dieser Studie ist es, vertikale Beschleunigungen und Entschleunigungen während STS-Tests unter verschiedenen metabolischen Messbedingungen zu charakterisieren und die Beziehungen zwischen den biomechanischen Merkmalen zu erläutern.

Material und Methodik Diese Pilot-Querschnittsstudie wurde mit 12 jungen Erwachsenen (6♀ und 6♂, 21,3±2,4 Jahre alt; 71,4±6,3 kg; 1,70±0,1 m) mit geringer Erfahrung im STS-Test durchgeführt. Die Teilnehmer führten randomisierte Sequenzen von 5-Wiederholungs-STS und 1-Minuten-STS-Tests (1min-STS) durch. Die subjektive Ermüdungsbewertung (Borg-Skala) erfolgte nach" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads