Einleitung Der Schlaganfall ist eine der schwerwiegendsten lebensbedrohlichen Erkrankungen. Demografische und epidemiologische Entwicklungen wie auch zunehmender Fachkräftemangel begünstigen eine therapeutisch-rehabilitative Unterversorgung, insbesondere im ländlichen Raum. Die synchrone Telerehabilitation von Schlaganfallpatienten in ihrem eigenen Zuhause könnte zur Verringerung der Unterversorgung beitragen, bislang fehlt aber ein Überblick über die Wirksamkeit und Effektivität solcher Gesundheitsinterventionen in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.

Material und Methodik In einem Pyramiden-Review [1] werden Wirksamkeit und Effektivität von synchronen Therapieansätzen in der Telerehabilitation beurteilt. Die Grundlage ist die Darstellung, Triangulation und Synthese externer Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsansätzen unter Berücksichtigung der jeweiligen methodischen Vor- und Nachteile [2]. Während experimentelle Studien eine hohe interne Validität aufweisen, ist die externe Validität die Stärke von beobachtenden Studien. Quantitative Studien können dekontextualisierte einzelne Wirkmechanismen statistisch mit hohen Fallzahlen belegen, wohingegen es mit qualitativen Studien möglich ist, komplexe Wechselwirkungen in Behandlungskontexten zu untersuchen. Eine gute und vertrauenswürdige Gesamtlage der Evidenz liegt in einem Pyramiden-Review dann vor, wenn Studien aus unterschiedlichen Forschungsansätzen" /> Einleitung Der Schlaganfall ist eine der schwerwiegendsten lebensbedrohlichen Erkrankungen. Demografische und epidemiologische Entwicklungen wie auch zunehmender Fachkräftemangel begünstigen eine therapeutisch-rehabilitative Unterversorgung, insbesondere im ländlichen Raum. Die synchrone Telerehabilitation von Schlaganfallpatienten in ihrem eigenen Zuhause könnte zur Verringerung der Unterversorgung beitragen, bislang fehlt aber ein Überblick über die Wirksamkeit und Effektivität solcher Gesundheitsinterventionen in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.

Material und Methodik In einem Pyramiden-Review [1] werden Wirksamkeit und Effektivität von synchronen Therapieansätzen in der Telerehabilitation beurteilt. Die Grundlage ist die Darstellung, Triangulation und Synthese externer Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsansätzen unter Berücksichtigung der jeweiligen methodischen Vor- und Nachteile [2]. Während experimentelle Studien eine hohe interne Validität aufweisen, ist die externe Validität die Stärke von beobachtenden Studien. Quantitative Studien können dekontextualisierte einzelne Wirkmechanismen statistisch mit hohen Fallzahlen belegen, wohingegen es mit qualitativen Studien möglich ist, komplexe Wechselwirkungen in Behandlungskontexten zu untersuchen. Eine gute und vertrauenswürdige Gesamtlage der Evidenz liegt in einem Pyramiden-Review dann vor, wenn Studien aus unterschiedlichen Forschungsansätzen" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads