Einleitung Clinical Reasoning (CR) wird eine zentrale Rolle bei der Durchführung eines effizienten Therapieprozesses zugeschrieben und beruht auf evidenzbasierten Ansätzen zur Verbesserung patientenrelevanter Endpunkte [1] [2]. Ziel dieser Studie war es, den CR-Prozess deutscher Manualtherapeuten (MTs) zu evaluieren, dabei dienten die CR-Fähigkeiten niederländischer MTs als Referenzstandard.

Material und Methodik Beide Studien untersuchten den CR-Prozess und die diagnostischen Fähigkeiten deutscher MTs. Niederländische MTs dienten als Referenzstandard aufgrund ihrer Erfahrung mit dem Direktzugang, welcher einen fortgeschrittenen CR-Prozess erfordert [3] [4]. Die CR-Fähigkeiten wurden in der Querschnittstudie mit dem Diagnostic Thinking Inventory (DTI) und in der qualitativen Studie mittels eines Experten-Interviews mit Fallvignetten von Jette et al. [5] untersucht. In Subgruppenanalysen wurde der Einfluss des Bildungsniveaus und der Berufserfahrung auf das CR untersucht.

Ergebnisse 396 MTs (229 deutsche und 167 niederländische) füllten das DTI aus [6" /> Einleitung Clinical Reasoning (CR) wird eine zentrale Rolle bei der Durchführung eines effizienten Therapieprozesses zugeschrieben und beruht auf evidenzbasierten Ansätzen zur Verbesserung patientenrelevanter Endpunkte [1] [2]. Ziel dieser Studie war es, den CR-Prozess deutscher Manualtherapeuten (MTs) zu evaluieren, dabei dienten die CR-Fähigkeiten niederländischer MTs als Referenzstandard.

Material und Methodik Beide Studien untersuchten den CR-Prozess und die diagnostischen Fähigkeiten deutscher MTs. Niederländische MTs dienten als Referenzstandard aufgrund ihrer Erfahrung mit dem Direktzugang, welcher einen fortgeschrittenen CR-Prozess erfordert [3] [4]. Die CR-Fähigkeiten wurden in der Querschnittstudie mit dem Diagnostic Thinking Inventory (DTI) und in der qualitativen Studie mittels eines Experten-Interviews mit Fallvignetten von Jette et al. [5] untersucht. In Subgruppenanalysen wurde der Einfluss des Bildungsniveaus und der Berufserfahrung auf das CR untersucht.

Ergebnisse 396 MTs (229 deutsche und 167 niederländische) füllten das DTI aus [6" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads