Einleitung Körperliche Inaktivität im Krankenhaus ist mit zahlreichen negativen Auswirkungen verbunden. Hierzu gehören körperliche Folgen, wie z.B. eine Abnahme der Muskelmasse oder eine erhöhte Sturzgefahr, aber auch kognitive Folgen. Um zielgerichtete Maßnahmen zu entwickeln, die dem entgegenwirken, ist eine exakte Problembeschreibung unabdingbar.

Material und Methodik Zur Erfassung der körperlichen Aktivität wurden an sechs Tagen auf sieben unterschiedlichen Stationen eines Klinikums der Maximalversorgung Beobachtungen mit Hilfe eines behavioral mapping Protokolls durchgeführt. Studierende der Logopädie und Physiotherapie führten die Beobachtungen jeweils zwischen 8.30 und 17 Uhr durch. Patient*innen wurden in einer festgelegten Reihenfolge alle zehn Minuten für maximal fünf Sekunden beobachtet. Die Methode ermöglicht eine Erfassung von Ort, Kontaktpersonen, körperlicher Aktivität und Aktivitäten des täglichen Lebens.

Ergebnisse Insgesamt wurden 154 Patient*innen auf 7 Stationen beobachtet (onkologisch (3), thoraxchirurgisch (1), gynäkologisch (1), Geburtshilfe (1), interdisziplinäre Komfortstation (1)). Die Patient*innen waren im Durchschnitt 83% der beobachteten Zeit in ihren Zimmern. Mit Ausnahme der Entbindungsstation waren die Patient*innen mehr als 65% der Zeit ohne Kontakt zu anderen Personen und verbrachten abhängig von der Station zwischen 80 und 92% der Zeit in liegenden oder" /> Einleitung Körperliche Inaktivität im Krankenhaus ist mit zahlreichen negativen Auswirkungen verbunden. Hierzu gehören körperliche Folgen, wie z.B. eine Abnahme der Muskelmasse oder eine erhöhte Sturzgefahr, aber auch kognitive Folgen. Um zielgerichtete Maßnahmen zu entwickeln, die dem entgegenwirken, ist eine exakte Problembeschreibung unabdingbar.

Material und Methodik Zur Erfassung der körperlichen Aktivität wurden an sechs Tagen auf sieben unterschiedlichen Stationen eines Klinikums der Maximalversorgung Beobachtungen mit Hilfe eines behavioral mapping Protokolls durchgeführt. Studierende der Logopädie und Physiotherapie führten die Beobachtungen jeweils zwischen 8.30 und 17 Uhr durch. Patient*innen wurden in einer festgelegten Reihenfolge alle zehn Minuten für maximal fünf Sekunden beobachtet. Die Methode ermöglicht eine Erfassung von Ort, Kontaktpersonen, körperlicher Aktivität und Aktivitäten des täglichen Lebens.

Ergebnisse Insgesamt wurden 154 Patient*innen auf 7 Stationen beobachtet (onkologisch (3), thoraxchirurgisch (1), gynäkologisch (1), Geburtshilfe (1), interdisziplinäre Komfortstation (1)). Die Patient*innen waren im Durchschnitt 83% der beobachteten Zeit in ihren Zimmern. Mit Ausnahme der Entbindungsstation waren die Patient*innen mehr als 65% der Zeit ohne Kontakt zu anderen Personen und verbrachten abhängig von der Station zwischen 80 und 92% der Zeit in liegenden oder" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads