Einleitung Die deutschen Universitätskliniken verbinden Gesundheitssystem und Wissenschaft durch ihre drei Säulen von Forschung, Lehre und Versorgung. Die Physiotherapie ist an allen Universitätskliniken in der Versorgung vertreten und auch die Lehre wird an vielen Kliniken mit eigenen Berufsfachschulen abgedeckt. Die dritte Säule, die physiotherapeutische Forschung, scheint unterrepräsentiert. Trotz des hohen Potentials der genuinen physiotherapeutischen Forschung für die Patient:innenversorgung, gibt es bisher keine umfassende Untersuchung zum Stand der genuinen physiotherapeutischen Forschung an deutschen Universitätskliniken. Ziel dieser Studie ist es, einen Überblick über die physiotherapeutischen Forschungsaktivitäten an deutschen Universitätskliniken zu geben.

Material und Methodik Eine Online-Umfrage unter den physiotherapeutischen Leitungen aller 36 deutschen Universitätskliniken wurde von November 2023 bis Dezember 2023 durchgeführt, um Daten zur genuinen physiotherapeutischen Forschung zu erfassen. Hierzu wurde im Vorfeld ein Fragebogen mit Hilfe einer systematischen Literaturrecherche und einer qualitativen Expert:innenbefragung erstellt und pilotiert. Der Fragebogen umfasst insgesamt 27 Items. Die Auswertung der Umfrage erfolgte deskriptiv.

Ergebnisse Bei einer Rücklaufquote von 58% zeigte sich, dass acht der 21 inkludierten Universitätskliniken physiotherapeutisch forschen, teilweise seit über einem Jahrzehnt. Die häufigsten genannten Hindernisse für Forschung sind demnach fehlende finanzielle Mittel mangelnd" /> Einleitung Die deutschen Universitätskliniken verbinden Gesundheitssystem und Wissenschaft durch ihre drei Säulen von Forschung, Lehre und Versorgung. Die Physiotherapie ist an allen Universitätskliniken in der Versorgung vertreten und auch die Lehre wird an vielen Kliniken mit eigenen Berufsfachschulen abgedeckt. Die dritte Säule, die physiotherapeutische Forschung, scheint unterrepräsentiert. Trotz des hohen Potentials der genuinen physiotherapeutischen Forschung für die Patient:innenversorgung, gibt es bisher keine umfassende Untersuchung zum Stand der genuinen physiotherapeutischen Forschung an deutschen Universitätskliniken. Ziel dieser Studie ist es, einen Überblick über die physiotherapeutischen Forschungsaktivitäten an deutschen Universitätskliniken zu geben.

Material und Methodik Eine Online-Umfrage unter den physiotherapeutischen Leitungen aller 36 deutschen Universitätskliniken wurde von November 2023 bis Dezember 2023 durchgeführt, um Daten zur genuinen physiotherapeutischen Forschung zu erfassen. Hierzu wurde im Vorfeld ein Fragebogen mit Hilfe einer systematischen Literaturrecherche und einer qualitativen Expert:innenbefragung erstellt und pilotiert. Der Fragebogen umfasst insgesamt 27 Items. Die Auswertung der Umfrage erfolgte deskriptiv.

Ergebnisse Bei einer Rücklaufquote von 58% zeigte sich, dass acht der 21 inkludierten Universitätskliniken physiotherapeutisch forschen, teilweise seit über einem Jahrzehnt. Die häufigsten genannten Hindernisse für Forschung sind demnach fehlende finanzielle Mittel mangelnd" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads