Einleitung Sarkopenie und Frailty sind geriatrische Syndrome, die mit negativen Gesundheitsereignissen assoziiert sind, wie z.B. Stürzen und Pflegebedürftigkeit [1]. Screenings bei älteren Menschen können helfen, Sarkopenie und Frailty (frühzeitig) zu identifizieren und geeignete Interventionen einzuleiten, um die Autonomie und Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern [2]. Physiotherapie spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem sie die körperliche Funktionsfähigkeit und Selbstständigkeit im Alltag fördert und zur Reduktion von Sturzrisiken beiträgt [3]. Das Ziel dieser Studie ist es, die Prävalenz von Anzeichen für Sarkopenie und Frailty in der ambulanten physiotherapeutischen Versorgung zu ermitteln und die Umsetzbarkeit eines fragebogenbasierten Screenings zu evaluieren.
Material und Methodik In einer sechswöchigen monozentrischen, prospektiven Querschnittsstudie wurde die Prävalenz von Anzeichen für Sarkopenie und Frailty bei älteren Erwachsenen im Alter von ≥65 Jahren mittels standardisierter Screening-Fragebögen erhoben (Sarkopenie: SARC-F Fragebogen, Frailty: FRAIL Scale und Clinical Frailty Scale, CFS) [4] [5]." /> Einleitung Sarkopenie und Frailty sind geriatrische Syndrome, die mit negativen Gesundheitsereignissen assoziiert sind, wie z.B. Stürzen und Pflegebedürftigkeit [1]. Screenings bei älteren Menschen können helfen, Sarkopenie und Frailty (frühzeitig) zu identifizieren und geeignete Interventionen einzuleiten, um die Autonomie und Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern [2]. Physiotherapie spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem sie die körperliche Funktionsfähigkeit und Selbstständigkeit im Alltag fördert und zur Reduktion von Sturzrisiken beiträgt [3]. Das Ziel dieser Studie ist es, die Prävalenz von Anzeichen für Sarkopenie und Frailty in der ambulanten physiotherapeutischen Versorgung zu ermitteln und die Umsetzbarkeit eines fragebogenbasierten Screenings zu evaluieren.
Material und Methodik In einer sechswöchigen monozentrischen, prospektiven Querschnittsstudie wurde die Prävalenz von Anzeichen für Sarkopenie und Frailty bei älteren Erwachsenen im Alter von ≥65 Jahren mittels standardisierter Screening-Fragebögen erhoben (Sarkopenie: SARC-F Fragebogen, Frailty: FRAIL Scale und Clinical Frailty Scale, CFS) [4] [5]." />
{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}} Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}}) ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}} Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}} DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}} CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}} Login für Volltext kostenlos registrieren |
{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}