Einleitung Atemwegsmanagement ist eine Kernkompetenz interprofessionell wirkender intensivmedizinischer Behandlungsteams. Auf operativen Intensivstationen werden Patient*innen nach großen herz-, lungen- und gefäßchirurgischen Operationen betreut. Im Anschluss an einen operativen Eingriff werden sie meist intubiert und beatmet auf die Intensivstation verlegt, wo sie rasch von der Atemunterstützung entwöhnt und extubiert werden. Vor diesem Hintergrund stellen sich die Autoren die Frage, ob eine geplante Extubation in sitzender Position mit aufgelegten Armen zu einer geringeren Reintubationsrate und besserer Oxygenierung beiträgt [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8].

Material und Methodik Im Rahmen der Studie soll die geplante Extubation verglichen werden. Dabei soll in einem Beobachtungszeitraum von 6 Monaten in einer Kohorte jede geplante endotracheale Extubation an der Bettkante sitzend und stabilisiert mit einem Lagerungswürfelset durchgeführt werden.

Bei der anderen Kohorte soll standardisiert in Rücken" /> Einleitung Atemwegsmanagement ist eine Kernkompetenz interprofessionell wirkender intensivmedizinischer Behandlungsteams. Auf operativen Intensivstationen werden Patient*innen nach großen herz-, lungen- und gefäßchirurgischen Operationen betreut. Im Anschluss an einen operativen Eingriff werden sie meist intubiert und beatmet auf die Intensivstation verlegt, wo sie rasch von der Atemunterstützung entwöhnt und extubiert werden. Vor diesem Hintergrund stellen sich die Autoren die Frage, ob eine geplante Extubation in sitzender Position mit aufgelegten Armen zu einer geringeren Reintubationsrate und besserer Oxygenierung beiträgt [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8].

Material und Methodik Im Rahmen der Studie soll die geplante Extubation verglichen werden. Dabei soll in einem Beobachtungszeitraum von 6 Monaten in einer Kohorte jede geplante endotracheale Extubation an der Bettkante sitzend und stabilisiert mit einem Lagerungswürfelset durchgeführt werden.

Bei der anderen Kohorte soll standardisiert in Rücken" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads