Einleitung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine tödliche neurodegenerative Erkrankung (Inzidenz 1,68 pro 100.000 Personen), die das obere und untere Motoneuron betrifft. Die klinische Symptomausprägung ist sehr variabel und umfasst fortschreitende Symptome wie Spastik und Schwäche der willkürlichen Skelettmuskulatur [1]. Besonders Rumpfinstabilitäten treten auch in einem frühen Erkrankungsstadium auf und können zu Stürzen führen, was eine weitere Immobilität zur Folge haben kann [2]. Die meisten Bewegungen der Extremitäten, wie beispielsweise das Ergreifen eines Gegenstandes, erfordern eine koordinierte Aktivierung von verschiedenen Muskelgruppen [2] [3]. Ein valides Assessment, um die Haltungskontrolle des Rumpfes von Kindern im Sitzen zu testen, ist die Trunk Control Measurement Scale (TCMS) [4]. Da ein Assessment zur Rumpfkontrolle für ALS-Patienten bislang fehlt, soll die TCMS auf Reliabilität getestet werden.
Fragestellung Hat die Trunk Control Measurement Scale in der deutschen Version eine gute (>0,75 ICC [5]) Intra- und Inter-Rater-Reliabilität bei Patient*innen" /> Einleitung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine tödliche neurodegenerative Erkrankung (Inzidenz 1,68 pro 100.000 Personen), die das obere und untere Motoneuron betrifft. Die klinische Symptomausprägung ist sehr variabel und umfasst fortschreitende Symptome wie Spastik und Schwäche der willkürlichen Skelettmuskulatur [1]. Besonders Rumpfinstabilitäten treten auch in einem frühen Erkrankungsstadium auf und können zu Stürzen führen, was eine weitere Immobilität zur Folge haben kann [2]. Die meisten Bewegungen der Extremitäten, wie beispielsweise das Ergreifen eines Gegenstandes, erfordern eine koordinierte Aktivierung von verschiedenen Muskelgruppen [2] [3]. Ein valides Assessment, um die Haltungskontrolle des Rumpfes von Kindern im Sitzen zu testen, ist die Trunk Control Measurement Scale (TCMS) [4]. Da ein Assessment zur Rumpfkontrolle für ALS-Patienten bislang fehlt, soll die TCMS auf Reliabilität getestet werden.
Fragestellung Hat die Trunk Control Measurement Scale in der deutschen Version eine gute (>0,75 ICC [5]) Intra- und Inter-Rater-Reliabilität bei Patient*innen" />
{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}} Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}}) ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}} Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}} DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}} CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}} Login für Volltext kostenlos registrieren |
{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}