Einleitung Bewegung und Ernährung sind entscheidend für die Gesundheit im Alter [1]. Vielen älteren Menschen fällt es schwer, entsprechende Empfehlungen umzusetzen [2]. In der medizinischen Routineversorgung fehlen oft Zeit und Wissen, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen [3]. Technische Assistenzsysteme könnten helfen, Gesundheitsrisiken zu erkennen und entsprechende Interventionen anzubieten. Im Gesamtprojekt wird eine Mess- und Trainingsstation (MuTs) für Menschen ab 70 Jahren entwickelt. Standardisierte Tests wie ein Timed "Up and Go" oder eine Handkraftmessung werden automatisiert durchgeführt. Bei Bedarf können Interventionen mit Physio- und Ernährungstherapie zusammengestellt werden und nach Einweisung selbstständig durch den Teilnehmenden durchgeführt werden. In dieser Teilstudie wurden durch iterative Testphasen Optimierungspotenziale identifiziert und die Gebrauchstauglichkeit verbessert.
Methodik Die MuTs wurde mit mindestens 10 Teilnehmenden pro Phase getestet. Nach einer Einführung in die Station erfolgte eine strukturierte Testung. Zur Nachvollziehbarkeit der kognitiven Prozesse wurde "Thinking aloud" eingesetzt. Die benötigte Hilfe und deren Umfang, die benötigte Zeit und die geäußerten Kommentare wurden papierbasiert erfasst. Die Gebrauchstauglichkeit wurde mit der System Usability Scale (SUS) gemessen [4 Einleitung Bewegung und Ernährung sind entscheidend für die Gesundheit im Alter [1]. Vielen älteren Menschen fällt es schwer, entsprechende Empfehlungen umzusetzen [2]. In der medizinischen Routineversorgung fehlen oft Zeit und Wissen, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen [3]. Technische Assistenzsysteme könnten helfen, Gesundheitsrisiken zu erkennen und entsprechende Interventionen anzubieten. Im Gesamtprojekt wird eine Mess- und Trainingsstation (MuTs) für Menschen ab 70 Jahren entwickelt. Standardisierte Tests wie ein Timed "Up and Go" oder eine Handkraftmessung werden automatisiert durchgeführt. Bei Bedarf können Interventionen mit Physio- und Ernährungstherapie zusammengestellt werden und nach Einweisung selbstständig durch den Teilnehmenden durchgeführt werden. In dieser Teilstudie wurden durch iterative Testphasen Optimierungspotenziale identifiziert und die Gebrauchstauglichkeit verbessert.
Methodik Die MuTs wurde mit mindestens 10 Teilnehmenden pro Phase getestet. Nach einer Einführung in die Station erfolgte eine strukturierte Testung. Zur Nachvollziehbarkeit der kognitiven Prozesse wurde "Thinking aloud" eingesetzt. Die benötigte Hilfe und deren Umfang, die benötigte Zeit und die geäußerten Kommentare wurden papierbasiert erfasst. Die Gebrauchstauglichkeit wurde mit der System Usability Scale (SUS) gemessen [4
{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}} Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}}) ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}} Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}} DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}} CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}} Login für Volltext kostenlos registrieren |
{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}