Einleitung Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens wird seit einigen Jahren forciert. Neben der Digitalisierung administrativer Prozesse wird auch der Bereich der Therapie und der medizinischen Rehabilitation zunehmend digitalisiert [1]. Zusätzlich hat die COVID-19-Pandemie dazu beigetragen, dass das Angebot und die Nutzung digitaler Therapieangebote nochmals zugenommen hat [2]. In diesem Zusammenhang untersucht die vorliegende Studie die Perspektiven einer multimodalen Tele-Reha-Nachsorge und hat zum Ziel mögliche Chancen und Herausforderungen aus Sicht von Leistungserbringenden sowie Rehabilitand:innen aufzuzeigen.

Material und Methodik Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden zehn problemzentrierte Interviews mit Leistungserbringenden und Rehabilitand:innen einer ambulanten Rehabilitationseinrichtung in Norddeutschland geführt. Alle Rehabilitand:innen waren zum Zeitpunkt der Erhebung Teilnehmende des Nachsorgeprogramms IRENA in einer Einrichtung in Norddeutschland und absolvierten die Rehabilitationsnachsorge aufgrund von Beschwerden des unteren Rückens. Die Erhebung fand Anfang des Jahres 2023 statt. Die Interviews wurden transkribiert und im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz ausgewertet und analysiert [3].

Ergebnisse Im Rahmen der Befragung wurden sowohl Chancen als auch Herausforderungen einer Tele-Reha-Nachsorge herausgestellt und diskutiert. Die Perspektiven der Leistung" /> Einleitung Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens wird seit einigen Jahren forciert. Neben der Digitalisierung administrativer Prozesse wird auch der Bereich der Therapie und der medizinischen Rehabilitation zunehmend digitalisiert [1]. Zusätzlich hat die COVID-19-Pandemie dazu beigetragen, dass das Angebot und die Nutzung digitaler Therapieangebote nochmals zugenommen hat [2]. In diesem Zusammenhang untersucht die vorliegende Studie die Perspektiven einer multimodalen Tele-Reha-Nachsorge und hat zum Ziel mögliche Chancen und Herausforderungen aus Sicht von Leistungserbringenden sowie Rehabilitand:innen aufzuzeigen.

Material und Methodik Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden zehn problemzentrierte Interviews mit Leistungserbringenden und Rehabilitand:innen einer ambulanten Rehabilitationseinrichtung in Norddeutschland geführt. Alle Rehabilitand:innen waren zum Zeitpunkt der Erhebung Teilnehmende des Nachsorgeprogramms IRENA in einer Einrichtung in Norddeutschland und absolvierten die Rehabilitationsnachsorge aufgrund von Beschwerden des unteren Rückens. Die Erhebung fand Anfang des Jahres 2023 statt. Die Interviews wurden transkribiert und im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz ausgewertet und analysiert [3].

Ergebnisse Im Rahmen der Befragung wurden sowohl Chancen als auch Herausforderungen einer Tele-Reha-Nachsorge herausgestellt und diskutiert. Die Perspektiven der Leistung" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads