Einleitung Im Zuge einer wachsenden Evidenz für achtsamkeitsbasierte Verfahren im medizinischen Kontext wird immer häufiger für deren Integration in die Physio- und Ergotherapie argumentiert. Obwohl die Anwendung standardisierter Achtsamkeitsprogramme wie der Mindfulness-Based Stress Reduction in medizinischen Kontexten gut beschrieben ist, ist wenig darüber bekannt, wie entsprechend ausgebildete Physio- und Ergotherapeuten Achtsamkeitsaspekte außerhalb dieser Anwendungsformen in die Therapie integrieren. Ziel der Arbeit ist es daher herauszufinden, wie Physio- und Ergotherapeuten mit Expertise im Feld Achtsamkeit diese integrieren, wie sie deren Auswirkungen auf den therapeutischen Prozess wahrnehmen und welche Möglichkeiten und Grenzen sie dabei erfahren.

Material und Methodik Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden halbstrukturierte Leitfadeninterviews mit Physio- und Ergotherapeuten geführt, die zusätzlich eine Ausbildung zur MBSR-Lehrkraft absolviert haben. Die Rekrutierung potenzieller Teilnehmer erfolgte über die deutschsprachigen MBSR-Verbände sowie über eine Internetrecherche. Die Auswertung der Interviews orientierte sich an der Inhaltsanalyse nach Mayring (2015).

Ergebnisse Insgesamt wurden fünf Physio- und Ergotherapeuten interviewt. Als primäre Art der Integration von Achtsamkeit wurde eine eigene „Art zu Sein“ beschrieben, welche sich durch Qualitäten wie Präsenz, Freundlichkeit, offenes Interesse," /> Einleitung Im Zuge einer wachsenden Evidenz für achtsamkeitsbasierte Verfahren im medizinischen Kontext wird immer häufiger für deren Integration in die Physio- und Ergotherapie argumentiert. Obwohl die Anwendung standardisierter Achtsamkeitsprogramme wie der Mindfulness-Based Stress Reduction in medizinischen Kontexten gut beschrieben ist, ist wenig darüber bekannt, wie entsprechend ausgebildete Physio- und Ergotherapeuten Achtsamkeitsaspekte außerhalb dieser Anwendungsformen in die Therapie integrieren. Ziel der Arbeit ist es daher herauszufinden, wie Physio- und Ergotherapeuten mit Expertise im Feld Achtsamkeit diese integrieren, wie sie deren Auswirkungen auf den therapeutischen Prozess wahrnehmen und welche Möglichkeiten und Grenzen sie dabei erfahren.

Material und Methodik Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden halbstrukturierte Leitfadeninterviews mit Physio- und Ergotherapeuten geführt, die zusätzlich eine Ausbildung zur MBSR-Lehrkraft absolviert haben. Die Rekrutierung potenzieller Teilnehmer erfolgte über die deutschsprachigen MBSR-Verbände sowie über eine Internetrecherche. Die Auswertung der Interviews orientierte sich an der Inhaltsanalyse nach Mayring (2015).

Ergebnisse Insgesamt wurden fünf Physio- und Ergotherapeuten interviewt. Als primäre Art der Integration von Achtsamkeit wurde eine eigene „Art zu Sein“ beschrieben, welche sich durch Qualitäten wie Präsenz, Freundlichkeit, offenes Interesse," />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads