Einleitung: Computerexpertensysteme (ES) haben ihre Effektivität und Effizienz als individualisierte, bevölkerungsbezogene Präventionsinstrumente im Erwachsenenbereich gezeigt. Sie gelten als vielversprechender Ansatz bei Kindern und Jugendlichen. Es fehlen Untersuchungen über die Erreichbarkeit durch schulbasierte ES und deren Attraktivität. Ziel: Ziel dieser Untersuchung ist die Beschreibung der Soziodemographie und des Rauchverhaltens einer schulbasierten Stichprobe, die durch ein internetbasiertes ES erreicht werden kann und die Evaluation der Attraktivität des ES in der Zielgruppe. Stichprobe: n=2449 Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 10 Methode: Teilnahme an einer ES-Intervention und computerbasierte, standardisierte Erhebung der Soziodemographie und des Rauchverhaltens. Ein Evaluationsbogen über die Attraktivität des Systems wurde ausgefüllt. Ergebnis: In der Untersuchungsregion nahmen 53% aller Schulen an der Intervention teil. In diesen wurden 63,3% aller Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 durch das ES erreicht. Die erhobenen soziodemografischen und Rauchvariablen werden vorgestellt. 71,3% bewerteten das ES als interessant, ihrem Alter und Geschlecht angemessen und 81,6% mochten das Programm. Von den Nichtrauchern fühlten sich 82,2% in ihrem Nichtrauchen bestärkt, 49,9% der Raucher gaben an, das Programm habe sie zum Überdenken ihres Rauchverhaltens animiert. Schlussfolgerung: Das Expertensystem scheint attraktiv für die Zielgruppe zu sein und könnte als bevölkerungswirksames Präventionsinstrument angewendet werden. Die Effektivität zur Verhaltensänderung muss noch überprüft werden.

" /> Einleitung: Computerexpertensysteme (ES) haben ihre Effektivität und Effizienz als individualisierte, bevölkerungsbezogene Präventionsinstrumente im Erwachsenenbereich gezeigt. Sie gelten als vielversprechender Ansatz bei Kindern und Jugendlichen. Es fehlen Untersuchungen über die Erreichbarkeit durch schulbasierte ES und deren Attraktivität. Ziel: Ziel dieser Untersuchung ist die Beschreibung der Soziodemographie und des Rauchverhaltens einer schulbasierten Stichprobe, die durch ein internetbasiertes ES erreicht werden kann und die Evaluation der Attraktivität des ES in der Zielgruppe. Stichprobe: n=2449 Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 10 Methode: Teilnahme an einer ES-Intervention und computerbasierte, standardisierte Erhebung der Soziodemographie und des Rauchverhaltens. Ein Evaluationsbogen über die Attraktivität des Systems wurde ausgefüllt. Ergebnis: In der Untersuchungsregion nahmen 53% aller Schulen an der Intervention teil. In diesen wurden 63,3% aller Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 durch das ES erreicht. Die erhobenen soziodemografischen und Rauchvariablen werden vorgestellt. 71,3% bewerteten das ES als interessant, ihrem Alter und Geschlecht angemessen und 81,6% mochten das Programm. Von den Nichtrauchern fühlten sich 82,2% in ihrem Nichtrauchen bestärkt, 49,9% der Raucher gaben an, das Programm habe sie zum Überdenken ihres Rauchverhaltens animiert. Schlussfolgerung: Das Expertensystem scheint attraktiv für die Zielgruppe zu sein und könnte als bevölkerungswirksames Präventionsinstrument angewendet werden. Die Effektivität zur Verhaltensänderung muss noch überprüft werden.

" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads