Ziel: Vergleich der allgemeinen Lebenszufriedenheit (ALZ) bei Teilnehmenden ohne koronare Herzerkrankung (KHK) mit denen mit manifester KHK in der Heinz Nixdorf Recall Studie, einer bevölkerungsbezogenen, prospektiven Kohortenstudie mit 4814 Teilnehmenden im Alter von 45–74 Jahren im Ruhrgebiet zur Verbesserung der Vorhersage der Herzinfarktgefährdung. Material und Methoden: Im Erhebungszeitraum (12.00–08.03) wurde die ALZ, basierend auf dem Bundes-Gesundheitssurvey-Fragebogen von 1998, reduziert auf vier Antwortausprägungen („sehr zufrieden“, „eher zufrieden“, „eher unzufrieden“, „sehr unzufrieden“), erhoben. Manifeste KHK lag vor bei Angabe eines Myokardinfarktes oder einer koronaren Revaskularisation. Es erfolgte eine direkte Altersstandardisierung getrennt für Frauen und Männer mit den Teilnehmenden ohne KHK als Standardbevölkerung. Ergebnisse: 327 (6,8%) der 4814 Teilnehmenden gaben eine KHK an, davon waren 68 (20,8%) weiblich. Bei den Teilnehmenden ohne KHK waren 2351 (52,4%) weiblich. Von allen Teilnehmenden wurde die ALZ am häufigsten als „eher zufrieden“ (in allen Gruppen über 51%), gefolgt von „sehr zufrieden“ (in allen Gruppen über 36%) angegeben, insbesondere gaben die Frauen an eher „sehr zufrieden“ zu sein. Die altersstandardisierte Prävalenz beträgt bei Frauen ohne KHK für die Ausprägung „sehr zufrieden“ 42,5% (Männer 40%), die derer mit KHK 30% (Männer 33,9%). Die Ausprägung „sehr unzufrieden“ zeigte insgesamt eine seltene altersstandardisierte Prävalenz, die sich zudem kaum zwischen denen mit und ohne KHK unterschied: Männern und Frauen ohne KHK jeweils 1,3%, Männer mit KHK 1,0%, Frauen 2,2%. Diskussion: Nach den vorliegenden Ergebnissen sind an KHK erkrankte Frauen und Männer insgesamt seltener „sehr zufrieden“ mit ihrem Leben, als diejenigen ohne KHK. Andererseits scheinen diejenigen mit KHK beiderlei Geschlechts nicht häufiger „sehr unzufrieden“ zu sein, als jene ohne KHK.
" /> Ziel: Vergleich der allgemeinen Lebenszufriedenheit (ALZ) bei Teilnehmenden ohne koronare Herzerkrankung (KHK) mit denen mit manifester KHK in der Heinz Nixdorf Recall Studie, einer bevölkerungsbezogenen, prospektiven Kohortenstudie mit 4814 Teilnehmenden im Alter von 45–74 Jahren im Ruhrgebiet zur Verbesserung der Vorhersage der Herzinfarktgefährdung. Material und Methoden: Im Erhebungszeitraum (12.00–08.03) wurde die ALZ, basierend auf dem Bundes-Gesundheitssurvey-Fragebogen von 1998, reduziert auf vier Antwortausprägungen („sehr zufrieden“, „eher zufrieden“, „eher unzufrieden“, „sehr unzufrieden“), erhoben. Manifeste KHK lag vor bei Angabe eines Myokardinfarktes oder einer koronaren Revaskularisation. Es erfolgte eine direkte Altersstandardisierung getrennt für Frauen und Männer mit den Teilnehmenden ohne KHK als Standardbevölkerung. Ergebnisse: 327 (6,8%) der 4814 Teilnehmenden gaben eine KHK an, davon waren 68 (20,8%) weiblich. Bei den Teilnehmenden ohne KHK waren 2351 (52,4%) weiblich. Von allen Teilnehmenden wurde die ALZ am häufigsten als „eher zufrieden“ (in allen Gruppen über 51%), gefolgt von „sehr zufrieden“ (in allen Gruppen über 36%) angegeben, insbesondere gaben die Frauen an eher „sehr zufrieden“ zu sein. Die altersstandardisierte Prävalenz beträgt bei Frauen ohne KHK für die Ausprägung „sehr zufrieden“ 42,5% (Männer 40%), die derer mit KHK 30% (Männer 33,9%). Die Ausprägung „sehr unzufrieden“ zeigte insgesamt eine seltene altersstandardisierte Prävalenz, die sich zudem kaum zwischen denen mit und ohne KHK unterschied: Männern und Frauen ohne KHK jeweils 1,3%, Männer mit KHK 1,0%, Frauen 2,2%. Diskussion: Nach den vorliegenden Ergebnissen sind an KHK erkrankte Frauen und Männer insgesamt seltener „sehr zufrieden“ mit ihrem Leben, als diejenigen ohne KHK. Andererseits scheinen diejenigen mit KHK beiderlei Geschlechts nicht häufiger „sehr unzufrieden“ zu sein, als jene ohne KHK.
" />
{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}} Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}}) ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}} Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}} DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}} CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}} Login für Volltext kostenlos registrieren |
{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}