Hintergrund: Die zunehmende Anzahl älterer Patienten mit spezifischen geriatrischen Anforderungen an Diagnostik und Therapie stellt eine wesentliche Herausforderung der nächsten Jahre dar. Dabei konkurrieren die klassisch internistischen, erkrankungszentrierten Ansätze mit den funktionellen Konzepten der geriatrischen Versorgung. Gleichzeitig besteht bei begrenzten Ressourcen die Notwendigkeit des Wirksamkeits- und Effizienznachweises der angewandten Vorgehensweisen. Dieser Nachweis ist trotz bestehender Limitationen für einzelne Bereiche der geriatrischen Patientenversorgung bereits jetzt mit den Methoden der evidenzbasierten Medizin zu führen. Ergebnisse: Beispielhaft wird an einigen Krankheitsbildern die Bedeutung der Integration moderner Therapiekonzepte und -verfahren mit dem funktionell orientierten Vorgehen der Geriatrie aufgezeigt. Die adäquate Identifikation von Zielgruppen und entsprechende Anpassung der Therapie stellen dabei besondere Herausforderungen für die Versorgung älterer oder funktionell beeinträchtigter Patienten dar. Diskussion / Schlussfolgerungen: Evidenzbasierte Medizin ist auch für ältere Patienten anwendbar. Die sinnvolle Umsetzung erfordert die Bereitschaft, einerseits auch älterere Patienten in klinische Studien zuzulassen, andererseits auch den Willen ältere Patienten in Studien zu behandeln. Nur durch die stringente Dokumentation der Sinnhaftigkeit und Effizienz eines funktionsorientierten Ansatzes wird sich die „gefühlte“ Wirksamkeit in einen belastbaren Wirksamkeitsnachweis überführen lassen.

" /> Hintergrund: Die zunehmende Anzahl älterer Patienten mit spezifischen geriatrischen Anforderungen an Diagnostik und Therapie stellt eine wesentliche Herausforderung der nächsten Jahre dar. Dabei konkurrieren die klassisch internistischen, erkrankungszentrierten Ansätze mit den funktionellen Konzepten der geriatrischen Versorgung. Gleichzeitig besteht bei begrenzten Ressourcen die Notwendigkeit des Wirksamkeits- und Effizienznachweises der angewandten Vorgehensweisen. Dieser Nachweis ist trotz bestehender Limitationen für einzelne Bereiche der geriatrischen Patientenversorgung bereits jetzt mit den Methoden der evidenzbasierten Medizin zu führen. Ergebnisse: Beispielhaft wird an einigen Krankheitsbildern die Bedeutung der Integration moderner Therapiekonzepte und -verfahren mit dem funktionell orientierten Vorgehen der Geriatrie aufgezeigt. Die adäquate Identifikation von Zielgruppen und entsprechende Anpassung der Therapie stellen dabei besondere Herausforderungen für die Versorgung älterer oder funktionell beeinträchtigter Patienten dar. Diskussion / Schlussfolgerungen: Evidenzbasierte Medizin ist auch für ältere Patienten anwendbar. Die sinnvolle Umsetzung erfordert die Bereitschaft, einerseits auch älterere Patienten in klinische Studien zuzulassen, andererseits auch den Willen ältere Patienten in Studien zu behandeln. Nur durch die stringente Dokumentation der Sinnhaftigkeit und Effizienz eines funktionsorientierten Ansatzes wird sich die „gefühlte“ Wirksamkeit in einen belastbaren Wirksamkeitsnachweis überführen lassen.

" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads