Hintergrund: Die Schwere der Nikotinabhängigkeit wird mit unterschiedlichsten Instrumenten erhoben. Im Bereich der Kinder und Jugendlichen hat sich die „Hooked on Nicotine Checklist (HONC)“ in verschiedenen Studien sehr gut bewährt. Es existierte bislang allerdings keine validierte deutsche Version dieses Fragebogens. Ziele: Die Ziele dieser Untersuchung sind: (a) das Ausmaß der Nikotinabhängigkeit jugendlicher Raucher in Deutschland anhand einer bevölkerungsbasierten Stichprobe zu erfassen und (b) die psychometrischen Eigenschaften der deutschen Version der HONC-Skala zu prüfen. Sample: Insgesamt nahmen an dieser Studie n=1051 jugendliche Raucher im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aus dem Raum Vorpommern teil. Methoden: Die Jugendlichen beantworteten am Computer den HONC-Fragebogen bestehend aus 10 Items sowie Fragen zu soziodemographischen Aspekten und ihrem Rauchverhalten. Ergebnisse: Annähernd zwei Drittel der Studienteilnehmer waren tägliche Raucher (68,8%), und ein Drittel rauchte zum Erhebungszeitpunkt gelegentlich (31,2%). Die HONC-Werte korrelierten stark mit dem Rauchverhalten (r=0,52, p<0,001). So hatten die täglichen Raucher im Durchschnitt einen signifikant höheren HONC-Wert als die Gelegenheitsraucher (t(742)=21,06, p<0,001). Die HONC-Werte korrelierten positiv mit der Anzahl der gerauchten Zigaretten (tägliche Raucher: r=0,29, p<0,001; Gelegenheitsraucher: r=0,33, p<0,001). Die übersetzte HONC-Skala wies eine hohe interne Konsistenz auf (a=0,80). Diskussion: Für die jugendlichen Raucher konnte in Abhängigkeit von ihrem Rauchverhalten ein unterschiedlicher Schweregrad in der Nikotinabhängigkeit nachgewiesen werden. Die deutsche Version der HONC-Skala stellt ein reliables und valides Instrument dar, um die Schwere der Nikotinabhängigkeit bei Jugendlichen zu erfassen. Ausblick: Zur weiteren Validierung dieses Fragebogens sollte in zukünftigen Studien die Test-Retest-Reliabilität geprüft werden.

" /> Hintergrund: Die Schwere der Nikotinabhängigkeit wird mit unterschiedlichsten Instrumenten erhoben. Im Bereich der Kinder und Jugendlichen hat sich die „Hooked on Nicotine Checklist (HONC)“ in verschiedenen Studien sehr gut bewährt. Es existierte bislang allerdings keine validierte deutsche Version dieses Fragebogens. Ziele: Die Ziele dieser Untersuchung sind: (a) das Ausmaß der Nikotinabhängigkeit jugendlicher Raucher in Deutschland anhand einer bevölkerungsbasierten Stichprobe zu erfassen und (b) die psychometrischen Eigenschaften der deutschen Version der HONC-Skala zu prüfen. Sample: Insgesamt nahmen an dieser Studie n=1051 jugendliche Raucher im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aus dem Raum Vorpommern teil. Methoden: Die Jugendlichen beantworteten am Computer den HONC-Fragebogen bestehend aus 10 Items sowie Fragen zu soziodemographischen Aspekten und ihrem Rauchverhalten. Ergebnisse: Annähernd zwei Drittel der Studienteilnehmer waren tägliche Raucher (68,8%), und ein Drittel rauchte zum Erhebungszeitpunkt gelegentlich (31,2%). Die HONC-Werte korrelierten stark mit dem Rauchverhalten (r=0,52, p<0,001). So hatten die täglichen Raucher im Durchschnitt einen signifikant höheren HONC-Wert als die Gelegenheitsraucher (t(742)=21,06, p<0,001). Die HONC-Werte korrelierten positiv mit der Anzahl der gerauchten Zigaretten (tägliche Raucher: r=0,29, p<0,001; Gelegenheitsraucher: r=0,33, p<0,001). Die übersetzte HONC-Skala wies eine hohe interne Konsistenz auf (a=0,80). Diskussion: Für die jugendlichen Raucher konnte in Abhängigkeit von ihrem Rauchverhalten ein unterschiedlicher Schweregrad in der Nikotinabhängigkeit nachgewiesen werden. Die deutsche Version der HONC-Skala stellt ein reliables und valides Instrument dar, um die Schwere der Nikotinabhängigkeit bei Jugendlichen zu erfassen. Ausblick: Zur weiteren Validierung dieses Fragebogens sollte in zukünftigen Studien die Test-Retest-Reliabilität geprüft werden.

" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads