Hintergrund: Innerhalb von Europa gibt es beträchtliche Variationen im Gesundheitsverhalten der Bevölkerung sowie in der Implementierung von gesundheitsfördenden Maßnahmen in öffentlichen Institutionen. Universitäten als Bildungseinrichtungen sollten eine Vorreiterrolle bei der Schaffung gesundheitsförderlicher Lebenswelten spielen. In diesem Zusammenhang ist die Motivation der Studierenden für gesundheitsfördernde Maßnahmen von großer Bedeutung. Ziel: Ziel dieser Studie war daher der Vergleich des Gesundheitsverhaltens von dänischen und türkischen Studierenden sowie ihres Interesses an gesundheitsfördernden Maßnahmen. Methoden: Studierende der Universität Süddänemark (N=448, Rücklaufquote: 92%) sowie der Hacettepe Universität, Ankara (N=1037, Rücklaufquote: 97%) wurden mittels eines standardisierten Fragebogens nach soziodemografischen Daten, Rauchverhalten, Alkoholkonsum, Stressfaktoren und Interesse an gesundheitsfördernden Maßnahmen untersucht. Ergebnisse: Während die Raucherprävalenz bei den dänischen und türkischen Studierenden gleich hoch war (16%), gaben signifikant mehr dänische (29%) als türkische Studierende (11%) an, mehrmals pro Woche Alkohol zu sich zu nehmen. Zugleich war das Interesse der türkischen Studierenden an gesundheitsfördernden Maßnahmen und entsprechender Politik auch nach Adjustierung hinsichtlich Alter, Geschlecht und anderen Faktoren signifikant höher. Diskussion: Die Bereitschaft für gesundheitsfördernde Maßnahmen ist insbesondere bei den türkischen Studierenden sehr hoch. Hierauf sollten die Universitäten mit der Umsetzung entsprechender Initiativen reagieren.

" /> Hintergrund: Innerhalb von Europa gibt es beträchtliche Variationen im Gesundheitsverhalten der Bevölkerung sowie in der Implementierung von gesundheitsfördenden Maßnahmen in öffentlichen Institutionen. Universitäten als Bildungseinrichtungen sollten eine Vorreiterrolle bei der Schaffung gesundheitsförderlicher Lebenswelten spielen. In diesem Zusammenhang ist die Motivation der Studierenden für gesundheitsfördernde Maßnahmen von großer Bedeutung. Ziel: Ziel dieser Studie war daher der Vergleich des Gesundheitsverhaltens von dänischen und türkischen Studierenden sowie ihres Interesses an gesundheitsfördernden Maßnahmen. Methoden: Studierende der Universität Süddänemark (N=448, Rücklaufquote: 92%) sowie der Hacettepe Universität, Ankara (N=1037, Rücklaufquote: 97%) wurden mittels eines standardisierten Fragebogens nach soziodemografischen Daten, Rauchverhalten, Alkoholkonsum, Stressfaktoren und Interesse an gesundheitsfördernden Maßnahmen untersucht. Ergebnisse: Während die Raucherprävalenz bei den dänischen und türkischen Studierenden gleich hoch war (16%), gaben signifikant mehr dänische (29%) als türkische Studierende (11%) an, mehrmals pro Woche Alkohol zu sich zu nehmen. Zugleich war das Interesse der türkischen Studierenden an gesundheitsfördernden Maßnahmen und entsprechender Politik auch nach Adjustierung hinsichtlich Alter, Geschlecht und anderen Faktoren signifikant höher. Diskussion: Die Bereitschaft für gesundheitsfördernde Maßnahmen ist insbesondere bei den türkischen Studierenden sehr hoch. Hierauf sollten die Universitäten mit der Umsetzung entsprechender Initiativen reagieren.

" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads