Introduction: 2024 hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ihre Empfehlungen zum Fleischkonsum auf maximal 300g pro Woche angepasst, um sowohl gesundheitliche Vorteile als auch nachhaltige pflanzenbasierte Ernährungsweisen zu fördern. Mecklenburg-Vorpommern (MV) gehört zu den Bundesländern mit dem höchsten Fleischkonsum und dem geringsten Anteil an Vegetariern in Deutschland (Statista, 2024).
Objectives: Das Ziel dieses studentischen Projekts war es, die Einstellung zur vegetarischen Ernährung bei omnivoren Personen im Großraum Neubrandenburg (ca. 60.000 EW, MV) erstmals zu untersuchen. Die Ergebnisse der Studie dienen perspektivisch als Informationsgrundlage für weitere Untersuchungen.
Methods: Im Zeitraum vom 27.09 bis 28.10.2024 wurde an 5 Tagen eine anonymisierte Umfrage am zentralen Marktplatz in Neubrandenburg durchgeführt, die auf einem selbst erstellten Kurzfragebogen mit 15 geschlossenen und 5 offenen Fragen basierte. Einschlusskriterien waren ein Mindestalter von 18 Jahren, Konsum von Fleisch/Wurstwaren mind. 1x wöchentlich sowie ein Hauptwohnsitz in MV.
Results: Es wurden 81 Personen eingeschlossen (45±21 Jahre, 59% Frauen, 53% mit Hochschulreife). Der mittlere Fleisch- und Wurstverzehr lag bei 7,8±4,2 Port./Woche. Im Vergleich zur „vegetarischen Lebensweise“" /> Introduction: 2024 hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ihre Empfehlungen zum Fleischkonsum auf maximal 300g pro Woche angepasst, um sowohl gesundheitliche Vorteile als auch nachhaltige pflanzenbasierte Ernährungsweisen zu fördern. Mecklenburg-Vorpommern (MV) gehört zu den Bundesländern mit dem höchsten Fleischkonsum und dem geringsten Anteil an Vegetariern in Deutschland (Statista, 2024).
Objectives: Das Ziel dieses studentischen Projekts war es, die Einstellung zur vegetarischen Ernährung bei omnivoren Personen im Großraum Neubrandenburg (ca. 60.000 EW, MV) erstmals zu untersuchen. Die Ergebnisse der Studie dienen perspektivisch als Informationsgrundlage für weitere Untersuchungen.
Methods: Im Zeitraum vom 27.09 bis 28.10.2024 wurde an 5 Tagen eine anonymisierte Umfrage am zentralen Marktplatz in Neubrandenburg durchgeführt, die auf einem selbst erstellten Kurzfragebogen mit 15 geschlossenen und 5 offenen Fragen basierte. Einschlusskriterien waren ein Mindestalter von 18 Jahren, Konsum von Fleisch/Wurstwaren mind. 1x wöchentlich sowie ein Hauptwohnsitz in MV.
Results: Es wurden 81 Personen eingeschlossen (45±21 Jahre, 59% Frauen, 53% mit Hochschulreife). Der mittlere Fleisch- und Wurstverzehr lag bei 7,8±4,2 Port./Woche. Im Vergleich zur „vegetarischen Lebensweise“" />
{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}} Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}}) ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}} Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}} DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}} CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}} Login für Volltext kostenlos registrieren |
{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}