Introduction: Das Gewichtsreduktionsprogramm "Down & Up" in Kärnten bietet übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, durch einen interdisziplinären Ansatz, eine Gewichtsnormalisierung zu erreichen.
Objectives: Das Ziel der Bachelorarbeit ist es, die Wirksamkeit des "Down & Up"-Programmes zu evaluieren und dabei die folgenden Forschungsfragen zu beantworten: Wie wirkte sich das Programm "Down & Up" auf die Körperzusammensetzung der im Turnus 2022/23 teilgenommenen Kinder und Jugendlichen aus? Konnte die Körperzusammensetzung der Programmabsolvent/innen nach Programmabschluss signifikant verbessert werden?
Methods: Als Forschungsdesign wurde ein quantitativer Ansatz in Form einer retrospektiven Datenanalyse gewählt. Dabei wurden die BIA-Messergebnisse, der im Turnus 2022/23 am Programm teilgenommenen Kinder und Jugendlichen, im Vorher-Nachher-Vergleich mit Hilfe des SPSS-Statistikprogrammes ausgewertet. Für die Datenanalyse wurden einerseits deskriptive Verfahren verwendet, um die Daten anhand ihrer Mittelwerte und Streuung zu beschreiben und andererseits die Inferenzstatistik angewandt, um die Messergebnisse auf ihre statistische Signifikanz hin zu überprüfen.
Results: Die Datenanalyse ergab, dass das Programm "Down & Up" positive Auswirkungen auf" /> Introduction: Das Gewichtsreduktionsprogramm "Down & Up" in Kärnten bietet übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, durch einen interdisziplinären Ansatz, eine Gewichtsnormalisierung zu erreichen.
Objectives: Das Ziel der Bachelorarbeit ist es, die Wirksamkeit des "Down & Up"-Programmes zu evaluieren und dabei die folgenden Forschungsfragen zu beantworten: Wie wirkte sich das Programm "Down & Up" auf die Körperzusammensetzung der im Turnus 2022/23 teilgenommenen Kinder und Jugendlichen aus? Konnte die Körperzusammensetzung der Programmabsolvent/innen nach Programmabschluss signifikant verbessert werden?
Methods: Als Forschungsdesign wurde ein quantitativer Ansatz in Form einer retrospektiven Datenanalyse gewählt. Dabei wurden die BIA-Messergebnisse, der im Turnus 2022/23 am Programm teilgenommenen Kinder und Jugendlichen, im Vorher-Nachher-Vergleich mit Hilfe des SPSS-Statistikprogrammes ausgewertet. Für die Datenanalyse wurden einerseits deskriptive Verfahren verwendet, um die Daten anhand ihrer Mittelwerte und Streuung zu beschreiben und andererseits die Inferenzstatistik angewandt, um die Messergebnisse auf ihre statistische Signifikanz hin zu überprüfen.
Results: Die Datenanalyse ergab, dass das Programm "Down & Up" positive Auswirkungen auf" />
{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}} Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}}) ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}} Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}} DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}} CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}} Login für Volltext kostenlos registrieren |
{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}