Introduction: Der Fruktoseeinsatz hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, besonders in den Bereichen Back- und Süßwaren, Fertiggerichte und Snacks. Fruktose wird dabei hauptsächlich in Form von fruktosehaltigen Sirupen hinzugefügt (Bundesinstitut für Risikobewertung 2021). Die steigende Prävalenz von Adipositas kann mit dem erhöhten Fruktosekonsum in Verbindung gebracht werden (Roeb et al. 2022).

Objectives: Ziel der quantitativen Befragung ist zu erfahren, ob Fruktose und alternative Süßungsmittel aktuell einen Trend in der Kinderernährung darstellen und welche Hintergründe dies hat.

Methods: Die Zielgruppe der Befragung waren Eltern/Erziehungsberechtigte von Kindern bis 12 Jahren. Der Fragebogen umfasste insgesamt 26 Fragen zum Thema Fruktose- und Zuckerkonsum. Sechs der Fragen waren verdeckte Wissensfragen. Die Datenerhebung erfolgte mittels der Online-Befragungssoftware „Unipark“ und wurde anschließend mit der Software „SPSS“ analysiert. Hierzu wurden t-Tests und Korrelationen genutzt, um Unterschiede zwischen dem Einsatz von Fruktose, dem Ernährungswissen und soziodemografischen Faktoren zu ermitteln.

Results: Die Anzahl der Kinder, die im Haushalt leben, hat keinen nachweisbaren Einfluss auf die verwendete Fruktosemenge. Der Bildungsabschluss der Eltern zeigt keinen statistisch signifikanten Einfluss" /> Introduction: Der Fruktoseeinsatz hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, besonders in den Bereichen Back- und Süßwaren, Fertiggerichte und Snacks. Fruktose wird dabei hauptsächlich in Form von fruktosehaltigen Sirupen hinzugefügt (Bundesinstitut für Risikobewertung 2021). Die steigende Prävalenz von Adipositas kann mit dem erhöhten Fruktosekonsum in Verbindung gebracht werden (Roeb et al. 2022).

Objectives: Ziel der quantitativen Befragung ist zu erfahren, ob Fruktose und alternative Süßungsmittel aktuell einen Trend in der Kinderernährung darstellen und welche Hintergründe dies hat.

Methods: Die Zielgruppe der Befragung waren Eltern/Erziehungsberechtigte von Kindern bis 12 Jahren. Der Fragebogen umfasste insgesamt 26 Fragen zum Thema Fruktose- und Zuckerkonsum. Sechs der Fragen waren verdeckte Wissensfragen. Die Datenerhebung erfolgte mittels der Online-Befragungssoftware „Unipark“ und wurde anschließend mit der Software „SPSS“ analysiert. Hierzu wurden t-Tests und Korrelationen genutzt, um Unterschiede zwischen dem Einsatz von Fruktose, dem Ernährungswissen und soziodemografischen Faktoren zu ermitteln.

Results: Die Anzahl der Kinder, die im Haushalt leben, hat keinen nachweisbaren Einfluss auf die verwendete Fruktosemenge. Der Bildungsabschluss der Eltern zeigt keinen statistisch signifikanten Einfluss" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads