Klittmark S, Malmquist A, Karlsson G et al. When complications arise during birth: LBTQ people’s experiences of care. Midwifery 2023; 121: 103649. DOI: 10.1016/j.midw.2023.103649

Das Geburtserleben hat einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden. Traumatische Erfahrungen entstehen häufig im Zusammenhang mit dem Verhalten des betreuenden Gesundheitsfachpersonals (GFP). Studien zeigen, dass LGBTQ-Personen (s.u.) insgesamt häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Auch in der peripartalen Phase zeigen sich eine erhöhte Prävalenz von Angststörungen und Depressionen sowie ein gesteigertes Ausmaß an Geburtsängsten. Gleichzeitig weisen Studien darauf hin, dass LGBTQ-Personen häufiger von Komplikationen unter der Geburt betroffen sind. Eine schwedische Studie stellt das Erleben geburtshilflicher Notfallsituationen von gebärenden und nicht gebärenden LGBTQ-Personen in einen Zusammenhang mit dem Verhalten des betreuenden Gesundheitsfachpersonals (GFP).

Zwischen Januar und März 2022 führten die Forschenden mit 22 Personen semi-strukturierte Interviews durch. 12 der Teilnehmenden waren das gebärende, 10 das nicht gebärende Elternteil. 20 Interviewte waren cis Frauen und 2 non-binäre Transfrauen – davon eine gebärend und eine nicht gebärend. Die berichteten Komplikationen um" /> Klittmark S, Malmquist A, Karlsson G et al. When complications arise during birth: LBTQ people’s experiences of care. Midwifery 2023; 121: 103649. DOI: 10.1016/j.midw.2023.103649

Das Geburtserleben hat einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden. Traumatische Erfahrungen entstehen häufig im Zusammenhang mit dem Verhalten des betreuenden Gesundheitsfachpersonals (GFP). Studien zeigen, dass LGBTQ-Personen (s.u.) insgesamt häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Auch in der peripartalen Phase zeigen sich eine erhöhte Prävalenz von Angststörungen und Depressionen sowie ein gesteigertes Ausmaß an Geburtsängsten. Gleichzeitig weisen Studien darauf hin, dass LGBTQ-Personen häufiger von Komplikationen unter der Geburt betroffen sind. Eine schwedische Studie stellt das Erleben geburtshilflicher Notfallsituationen von gebärenden und nicht gebärenden LGBTQ-Personen in einen Zusammenhang mit dem Verhalten des betreuenden Gesundheitsfachpersonals (GFP).

Zwischen Januar und März 2022 führten die Forschenden mit 22 Personen semi-strukturierte Interviews durch. 12 der Teilnehmenden waren das gebärende, 10 das nicht gebärende Elternteil. 20 Interviewte waren cis Frauen und 2 non-binäre Transfrauen – davon eine gebärend und eine nicht gebärend. Die berichteten Komplikationen um" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads