in den vergangenen Jahren wurde die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) einer stetigen Professionalisierung unterzogen. Seit 2022 ist der Beruf ein staatlich anerkannter, eigenständiger Gesundheitsfachberuf. Die Tätigkeitsbereiche der ATA erstrecken sich neben der Anästhesie auch auf den Aufwachraum (AWR), die Notaufnahme (NA) und die Funktionsdiagnostik [1]. Die besonderen Herausforderungen in diesen Bereichen, beispielsweise die simultane Betreuung mehrerer Patient*innen oder das schnelle Erkennen von Komplikationen, werfen die Frage auf, ob die derzeitige Ausbildungsstruktur diesen Anforderungen adäquat begegnet. Insbesondere im Hinblick auf deutschlandweit eingeschränkte Kapazitäten an Betten auf Intensivstationen wird das Wissen um die Versorgung intensivmedizinischer Patient*innen auch für ATA relevanter [2]. Ein Einsatz von ATA-Azubis auf der Intensivstation ist im Rahmen der Ausbildung nicht explizit vorgesehen, er kann im Rahmen des Pflegepraktikums dort erfolgen.

Artikel online veröffentlicht:
23. Juni 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

" /> in den vergangenen Jahren wurde die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) einer stetigen Professionalisierung unterzogen. Seit 2022 ist der Beruf ein staatlich anerkannter, eigenständiger Gesundheitsfachberuf. Die Tätigkeitsbereiche der ATA erstrecken sich neben der Anästhesie auch auf den Aufwachraum (AWR), die Notaufnahme (NA) und die Funktionsdiagnostik [1]. Die besonderen Herausforderungen in diesen Bereichen, beispielsweise die simultane Betreuung mehrerer Patient*innen oder das schnelle Erkennen von Komplikationen, werfen die Frage auf, ob die derzeitige Ausbildungsstruktur diesen Anforderungen adäquat begegnet. Insbesondere im Hinblick auf deutschlandweit eingeschränkte Kapazitäten an Betten auf Intensivstationen wird das Wissen um die Versorgung intensivmedizinischer Patient*innen auch für ATA relevanter [2]. Ein Einsatz von ATA-Azubis auf der Intensivstation ist im Rahmen der Ausbildung nicht explizit vorgesehen, er kann im Rahmen des Pflegepraktikums dort erfolgen.

Artikel online veröffentlicht:
23. Juni 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads