die politische Landschaft befindet sich im Umbruch – und die Pflegeprofession bleibt erneut außen vor. In den aktuellen Koalitionsverhandlungen spielte unsere Berufsgruppe keine zentrale Rolle, obwohl der Fachkräftemangel dramatische Ausmaße annimmt und sich die Versorgungsqualität vielerorts verschlechtert. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr: Wenn wir als professionelle Pflege keine starke gemeinsame Stimme haben, werden unsere Anliegen weiterhin übergangen. Als Fachgesellschaft beobachten wir die politischen Prozesse genau und wägen ab, welche Wege wir in den kommenden Jahren einschlagen müssen, um die Interessen unserer Mitglieder wirkungsvoll zu vertreten. Eines ist klar: Wir werden uns weiterhin mit Nachdruck für bessere Arbeitsbedingungen, fundierte Fachweiterbildungen und eine starke berufliche Selbstverwaltung einsetzen. Doch wir können dies nicht allein tun – wir brauchen euch, unsere Mitglieder, um gemeinsam Druck aufzubauen und Veränderungen aktiv mitzugestalten.
Neben den politischen Entwicklungen gibt es auch über die DGF viel zu berichten: Enrico Bock, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der DGF, ist zum 28.02.2025 von seinen Ämtern und aus dem Vorstand zurückgetreten. Nach vielen gemeinsamen Jahren, davon über zehn Jahre Vorstandsarbeit, war er seit September 2023 als Geschäftsführer im neuen Vorstand tätig, davor als Landesbeauftragter und stellvertretender Landesbeauftragter von Berlin. Nun hat Enrico Bock sich entschieden, von seiner ehrenamtlichen" /> die politische Landschaft befindet sich im Umbruch – und die Pflegeprofession bleibt erneut außen vor. In den aktuellen Koalitionsverhandlungen spielte unsere Berufsgruppe keine zentrale Rolle, obwohl der Fachkräftemangel dramatische Ausmaße annimmt und sich die Versorgungsqualität vielerorts verschlechtert. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr: Wenn wir als professionelle Pflege keine starke gemeinsame Stimme haben, werden unsere Anliegen weiterhin übergangen. Als Fachgesellschaft beobachten wir die politischen Prozesse genau und wägen ab, welche Wege wir in den kommenden Jahren einschlagen müssen, um die Interessen unserer Mitglieder wirkungsvoll zu vertreten. Eines ist klar: Wir werden uns weiterhin mit Nachdruck für bessere Arbeitsbedingungen, fundierte Fachweiterbildungen und eine starke berufliche Selbstverwaltung einsetzen. Doch wir können dies nicht allein tun – wir brauchen euch, unsere Mitglieder, um gemeinsam Druck aufzubauen und Veränderungen aktiv mitzugestalten.
Neben den politischen Entwicklungen gibt es auch über die DGF viel zu berichten: Enrico Bock, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der DGF, ist zum 28.02.2025 von seinen Ämtern und aus dem Vorstand zurückgetreten. Nach vielen gemeinsamen Jahren, davon über zehn Jahre Vorstandsarbeit, war er seit September 2023 als Geschäftsführer im neuen Vorstand tätig, davor als Landesbeauftragter und stellvertretender Landesbeauftragter von Berlin. Nun hat Enrico Bock sich entschieden, von seiner ehrenamtlichen" />
{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}} Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}}) ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}} Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}} DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}} CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}} Login für Volltext kostenlos registrieren |
{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}
{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}